Apple will Touchpad auf Tastaturbreite vergrößern

Handballen-Erkennung soll Fehleingaben verhindern

Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, bei dem es um ein recht großes Touchpad für Notebooks geht. Damit der dann zwangsläufig auch aufliegende Handballen nicht zu ungewünschten Mauszeiger-Eskapaden führt, ist das Kernstück des Patentantrages eine Handballen-Erkennung.

Artikel veröffentlicht am ,

Patentantrag Handballenerkennung
Patentantrag Handballenerkennung
Die Idee von Apple sieht vor, die gesamte Fläche vor dem eigentlichen Tastenfeld als Touchpad zu gestalten, wodurch wesentlich mehr Eingabemöglichkeiten als bislang möglich werden. Vielleicht lässt sich damit auch anstelle eines berührungsempfindlichen Bildschirms eine Gestensteuerung auf dem Touchpad realisieren.

Die Erkennung des Handballens soll nicht elektromechanisch, sondern optisch realisiert werden. Dabei muss abgewogen werden, ob der Anwender gerade tippt oder mit dem oder den Fingern das Touchpad bewusst berührt, um den Mauszeiger zu steuern. Wie dies genau vonstatten gehen soll, geht aus dem Patentantrag nicht hervor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


huahuahua 17. Aug 2007

Was soll denn die Aufregung?! Wenn Apfel so ein Patent beantragt, dann heißt das weder...

Abble 14. Aug 2007

Mhh, einen link auf eine Passwortfreie Seite hab ich jetzt leider nicht im Angebot. Es...

Lap Top 14. Aug 2007

Ich frag mich eigentlich, wie die das "Handballen-Ablegen" eigentlich bei dem OLPC...

@ 13. Aug 2007

...das eine mit dem anderen nichts zu tun hat



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Huawei Watch Buds im Test
Smartwatch für die Ohren

Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
Ein Test von Tobias Költzsch

Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /