Fujitsu spricht von 2,5-Zoll-Festplatten mit 1,2 TByte
Neues Material soll deutlich höhere Speicherdichte erlauben
Mit einem neuen Material für Speichermedien will Fujitsu in Zukunft 2,5-Zoll-Festplatten mit Kapazitäten von bis zu 1,2 TByte herstellen können. Den Schlüssel dazu sollen geordnete Muster von Aluminiumoxid-Nanolöchern darstellen.
Es sei erstmals gelungen, in größerem Maßstab ideal geordnete Muster aus Aluminiumoxid-Nanolöchern herzustellen, die zur Speicherung von Daten mit einzelnen, isolierten Bits genutzt werden können, so Fujitsu. Zudem konnten die Entwickler grundlegende Schreib- und Lese-Operationen für jedes einzelne Nanoloch mit Hilfe fliegender Köpfe auf einer rotierenden Scheibe nachweisen, womit das Gerüst für den Bau entsprechender Festplatten steht. Die Nanolöcher werden dabei in einem lithographischen Verfahren im Abstand von 100 Nanometern aufgedruckt, da dies zu den heute verfügbaren Schreib- und Leseköpfen passe.
Bei Fujitsu spricht man von einem großen Schritt für die Industrie, denn mit der Technik sollen sich eines Tages 2,5-Zoll-Festplatten mit zwei Scheiben und einer Kapazität von bis zu 1,2 TByte bauen lassen.
Details zu dem neuen Ansatz für Fesplatten haben Fujitsus Forscher im "Applied Physics Letters. Volume 91 Issue 2, July 9th 2007" veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann erfahren wir einen IT-Aufschwung in ländlischen Gegenden. Mir stinkts dann aber mit...
Jedenfalls keinen den du im Baumarkt bekommst, nachbau also nicht moeglich
die Idee mit den Kristallen ist in SF-Filmen ja ganz nett - aber wenn sowas in 30 Jahren...
Nicht unbedingt denn je höher die Datendichte desto schneller ist zumindest die...