Einheitliche Oberfläche für Open-Source-Anwendungen
"Common Customer View"-Prototyp von der Open Solutions Alliance
Die Open Solutions Alliance arbeitet an einem Programm, das in einer einheitlichen Oberfläche die Daten verschiedener Anwendungen darstellen kann. Auf der Linux World Expo in San Francisco zeigt der Industrieverband einen ersten Prototypen.
Die im Rahmen der Open Solutions Alliance arbeitenden Firmen beschäftigen sich mit der besseren Zusammenarbeit verschiedener Open-Source-Programme für den Unternehmenseinsatz. In diesem Zuge stellt die Allianz auf der Linux World Expo derzeit einen Prototypen eines "Common Customer View" getauften Programms vor.
Damit können Anwender über eine Oberfläche Daten verschiedener Applikationen abfragen. Derzeit soll der Prototyp Centric CRM, Openbravo, AdaptivePlanning und JasperSoft unterstützen. Neben der einheitlichen Oberfläche soll die Software auch ein Single-Sign-On-Konzept bieten und die Daten miteinander verbinden, inklusive der Möglichkeit, sie in Echtzeit zu synchronisieren, so dass Kundendaten in verschiedenen Systemen zur Verfügung stehen.
Das Programm wird derzeit am Stand der Open Solutions Alliance auf der Linux World Expo vorgeführt - weiterführende Informationen hat die Allianz auf ihrer Webseite zusammengestellt.
Die Anfang 2007 gegründete Open Solutions Alliance setzt sich unter anderem aus Firmen wie CollabNet, JasperSoft und EnterpriseDB zusammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und was du hier praesentierst ist BILD-Zeitungs-Rechtschreibung - ala "Bild dir deine...
Super DANKE
kriech am besten unten den stein wo du hervorgekrochen kommst, bevor du hier einen flame...
PDF Postscript ASCII Text OpenDocument DocBook Von mir aus noch als HTML