Spieletest: Hour Of Victory - Shooter-Monotonie für Xbox 360

Action-Titel von Midway enttäuscht auf ganzer Linie

Wer heutzutage einen Shooter im Zweite-Weltkriegs-Szenario veröffentlicht, sollte schon ein paar gute Ideen in petto haben - einerseits ist der Markt bereits mehr als gesättigt, andererseits ist Platzhirschen wie Call Of Duty oder Medal Of Honor nur schwer beizukommen. Midway versucht es mit Hour Of Victory trotzdem - und scheitert auf der ganzen Linie.

Artikel veröffentlicht am ,

Hour of Victory (Xbox 360)
Hour of Victory (Xbox 360)
Prinzipiell klangen die vorab veröffentlichten Rahmenbedingungen nicht schlecht: Eine Exklusiv-Entwicklung für die Xbox 360, die zudem die Unreal-3-Engine nutzt und mit drei unterschiedlich spielbaren Haupthelden aufwartet - da durfte durchaus auf ein abwechslungsreiches Action-Spiel gehofft werden. Leider vergeblich: Hour Of Victory bietet nicht viel mehr als monotone Durchschnittskost; und die wurde dann auch noch recht schlampig umgesetzt.

Inhalt:
  1. Spieletest: Hour Of Victory - Shooter-Monotonie für Xbox 360
  2. Spieletest: Hour Of Victory - Shooter-Monotonie für Xbox 360

Hour of Victory
Hour of Victory
Das beginnt bereits bei der klischeegeladenen Geschichte, die kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs angesiedelt ist und dem Spieler das Gefühl geben soll, an Schauplätzen in Europa und Afrika die alles entscheidenden Schlachten zu führen; nur leider sind die einzelnen Missionen derart lieblos und abgehackt aneinander gereiht, dass die Story ebenso schnell vergessen ist wie die anfänglich eventuell noch vorhandene Spannung. Auch die Charakter-Auswahl vor jeder Mission entpuppt sich als Mogelpackung: Zwar stehen ein Geheimagent, ein Sturmsoldat und ein Scharfschütze zur Auswahl, so dass theoretisch jede Aufgabe auf etwas andere Art und Weise gelöst werden kann; praktisch wird man aber nach kurzem Ausprobieren immer wieder zum Soldaten greifen, da Schleichen oder als Schütze aus dem Hinterhalt zu agieren vor allem auf Grund der Gegnermassen nur selten zum Erfolg führt.

Der durchaus beachtliche Schwierigkeitsgrad von Hour Of Victory liegt vor allem in eben diesen unzähligen Kontrahenten begründet: Fast wie in guten alten id-Zeiten werden Horden von feindlichen Truppen auf den Spieler losgelassen, so dass der Ballerfinger kaum zur Entspannung kommt. Eine KI ist dabei praktisch nicht vorhanden: Jeder Kontrahent stürzt sich gedankenlos auf das virtuelle Alter-Ego, taktisches Vorgehen ist komplett unnötig; oftmals reagieren die Computersoldaten noch nicht einmal, wenn man direkt neben ihm steht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Hour Of Victory - Shooter-Monotonie für Xbox 360 
  1. 1
  2. 2
  3.  


fidelio1978 06. Aug 2007

Seh ich nicht so! das Portfolio der 360 ist meiner Meinung nach schon sehr umfangreich...

Mohlo 05. Aug 2007

Trockenobst 04. Aug 2007

Ich meine, das Game hat sicherlich 5 Mio. in der Mache gekostet bis zur fertigen...

xxxxxxxxxxxxx12 03. Aug 2007

gegen ein fiktives 3. reich als gegner habe ich maximal bock zu zocken, wenn die story...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /