Massachusetts nimmt OpenXML
OpenXML und OpenDocument als offene Standards anerkannt
Viel Aufmerksamkeit erregte der US-Bundesstaat Massachusetts, als er ankündigte im Januar 2007 auf das offene Office-Format OpenDocument (ODF) umzusteigen. Während nach einem CIO-Wechsel bereits feststand, dass dennoch Microsoft Office verwendet werden soll, erkannte die lokale Regierung nun auch Microsofts OpenXML als offenen Standard an.
Angefangen hatte alles 2005, als der US-Bundesstaat Massachusetts bekannt gab, künftig auf das OpenDocument-Format setzen zu wollen. Das damals verwendete "Enterprise Technical Reference Model - Version 3.5" sah explizit den Einsatz von OpenDocument als Dateiformat zum Austausch von Bürodokumenten vor. Ab dem 1. Januar 2007 sollten alle Dokumente nur noch in diesem Format gespeichert werden.
Dieser Schritt wurde auch als Indiz dafür genommen, dass Microsoft in Zukunft nicht anders könne, als OpenDocument im Office-Paket zu unterstützen. Auf Grund der heftigen Reaktionen auf die Entscheidung des Staates Massachusetts hatte sogar CIO Peter Quinn seinen Hut genommen - sein Nachfolger Louis Gutierrez hielt zwar an der Entscheidung fest, wollte als Office-Software aber weiterhin die Programme aus Redmond verwenden. Doch auch Gutierrez bleibt nicht im Amt.
Nun steht das unter CIO Bethann Pepoli entwickelte "Enterprise Technical Reference Model - Version 4.0" bereit und enthält eine entscheidende Änderung: Auch Microsofts ODF-Konkurrenz OpenXML wird darin als offenes Dateiformat anerkannt und ist damit für den Einsatz in den Regierungseinrichtungen qualifiziert.
Anwalt Andrew Updegrove schreibt im Standardsblog, dass er diesen Schritt erwartet hatte. Kürzlich erst stellte er diesen Schritt in Aussicht, da OpenXML mittlerweile alle Tests besteht, die Massachusetts' IT-Abteilung 2005 dazu brachte, OpenDocument zu empfehlen. Dennoch ist Updegrove der Meinung, der Beschluss hätte noch etwas herausgeschoben werden sollen, bis die International Organization for Standardization (ISO) ihre Entscheidung gefällt hat - ihr liegt OpenXML derzeit zur Standardisierung in einem beschleunigten Verfahren vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Irgendwie wurde meiner Meinung nach dort jemand gekauft. Ganz davon mal abgesehen das...
Na und? Zwischen Massachusetts und mir liegt der Atlantik. Selber Schuld, wenn sie sich...
Sehe ich genau so. Was mich verwirrt, ist der Begriff CIO in Verbindung mit dem Staat...
DAS IST DAS ENDE! STÜRZT MICROSOFT! GEGEN DEN GROßEN BRUDER! STÜRZT DEN GROßEN BRUDER...