Strom aus Körperwärme

Ein Jedermann sei ein Kraftwerk

Mit Körperwärme lässt sich Strom gewinnen. Mit einer Entwicklung des Fraunhoferinstituts sogar soviel, dass sich damit Sensoren vollkommen ohne separate Stromversorgung betreiben lassen. In Zukunft kommen medizinische Sensoren möglicherweise ohne den Strom aus der Steckdose aus. Stattdessen zapfen sie Energie allein aus der Wärme des menschlichen Körpers. Per Funk senden sie dann die gewonnen Daten an die Zentrale.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS und für Physikalische Messtechnik IPM und für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung haben Methoden entwickelt, um aus der menschlichen Körperwärme elektrische Energie zu machen.

Die Basis sind thermoelektrische Generatoren (TEG), die elektrische Energie allein aus der Temperaturdifferenz zwischen heißer und kalter Umgebung gewinnen. Dazu sind normalerweise erhebliche Unterschiede notwendig, was beim Körper und der Außentemperatur nicht der Fall ist.

"Mit solchen Differenzen lassen sich nur geringe Spannungen erzeugen", so Peter Spies, Teilprojektleiter am IIS. Etwa 200 Millivolt liefert ein gewöhnlicher TEG. Für die Versorgung von elektronischen Geräten sind jedoch mindestens ein bis zwei Volt erforderlich. Für dieses Problem haben die Ingenieure eine Lösung parat: "Wir haben Schaltungen entwickelt, die mit 200 Millivolt auskommen, indem wir verschiedene Bauteile ganz neu kombiniert haben", sagte Spies. "So konnten wir ganze elektronische Systeme bauen, die keine interne Batterie benötigen, sondern allein durch Körperwärme ihre Energie gewinnen."

Dieses System verbessern die Wissenschaftler weiter: Es existieren bereits Schaltungen, die bei 50 Millivolt anschwingen. Spies glaubt, dass durch weitere Verbesserungen der Schaltsysteme in Zukunft ein Temperaturunterschied von nur 0,5 Grad für die Stromerzeugung ausreichend sein wird.

Das Ganze ist nicht nur in der Medizintechnik sondern auch überall sonst geeignet, wo Wärmedifferenzen entstehen - sei es an Heizungen zur Kalkulation der Heizkosten, zur Überwachung der Kühlkette beim Transport gekühlter Güter oder in Klimaanlagen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Meinungs-Blog 20. Jan 2008

Die Schweden habe da eine nette Idee die zu funktionieren scheint: http://www.meinungs...

Meinungs-Blog 20. Jan 2008

und sie ist da.. menschliche körperwärme wird zur energieerzeuguzng genutzt: http://www...

stirlingfreak 05. Nov 2007

Aber trotzdem faszinierende Technik. www.stirlingshop.de

gfox 03. Aug 2007

Aber Zucker karamelisiert so schön wenn's heiß wird im Motor *gg* aber... wo bleibt der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /