Debian Lenny kommt mit KDE 4
Release-Team beginnt mit Planung
Das für die nächste Debian-Version zuständige Release-Team hat erste Ziele bekanntgegeben, die in der Linux-Distribution umgesetzt werden. Neben geplanter Unterstützung für IPv6 und NFSv4 sind aber auch schon in nächster Zeit Änderungen im Entwicklungszweig der Distribution zu erwarten. So werden gerade KDE-4-Pakete gebaut.
In einer E-Mail an die Entwickler-Mailingliste des Debian-Projektes hat Luk Claes die ersten Ziele für die nächste Version der Linux-Distribution bekannt gegeben. "Lenny", das noch keine Versionsnummer trägt, soll mit kompletter IPv6-Unterstützung erscheinen und auch NFSv4 kennen. Darüber hinaus wollen die Entwickler am Large File System Support (LFS) arbeiten und in diesem Zuge alle Dateigrößenbeschränkungen aus Programmen entfernen.
Alle Ziele für die nächste Version pflegt das Release-Team ab sofort in einer Textdatei. Neben den langfristigen Zielen sind aber auch in nächster Zeit erste Änderungen im Testing- und Unstable-Zweig der Distribution zu erwarten. So baut das Qt/KDE-Team derzeit erste Pakete mit der Alpha-Version von KDE 4.0 und in Debian-Experimental sind bereits erste Teile von Gnome 2.20 aufgetaucht. Bald sollen aktuelle Testversionen von X.org 7.3 folgen.
Ein Termin für Debian Lenny wurde bisher nicht bekanntgegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von mir aus bräuchte dieser Window Manager gar nicht in das gute Debian eingepflegt zu...
Na dann sind wir ja gerettet :-)
Wenn die KDE 4 einplanen, dauert es noch eine ganze Weile bis zum nächsten Release...
..weil Lenny erst 2008 herrauskommen wird, wenn überhaupt. Wir kennen Debians Releases...