Großer Vista-Patch für Tempo und Kompatibilität geplant?

Beta-Versionen des Updates machen Kopiervorgänge doppelt so schnell

Mehrere US-Webseiten berichten von einem Patch-Paket für Windows Vista, das unter anderem das recht zähe Kopieren von Dateien mit Microsofts neuem Betriebssystem beschleunigen soll. Das Update, das in unautorisierten Beta-Versionen bereits im Netz kursiert, soll zudem aber auch zahlreiche Kompatibilitätsprobleme lösen und für zuverlässigeren Betrieb sorgen.

Artikel veröffentlicht am ,

So meldet Neowin, das Patch-Paket solle zusammen mit dem noch nicht öffentlich einsehbaren Knowledeg-Base-Eintrag KB938979 erscheinen und am kommenden Dienstag, dem nächsten "Patch Day" per Windows-Update verteilt werden. Anderen Meldungen zufolge ist die Vorab-Version der Patches zunächst nur für den auf Vista basierenden Windows Server 2008 geplant, und derzeit den Beta-Testern dieses noch nicht verfügbaren Betriebssystems zur Verfügung gestellt worden.

Neowin zitiert jedoch einen Text, der den Artikeln in der Knowledge Base (KB) entspricht. Demnach soll das Update Datei-Operationen deutlich beschleunigen, unter anderem das Kopieren großer Datenmengen auf der selben Festplatte. Dazu soll auch die Berechnung der noch benötigten Zeit für solche Aktionen verbessert worden sein. Zudem sollen unter anderem die RAW-Dateien der Digitalkameras EOS 1D und 1DS von Canon nicht mehr beschädigt werden.

Unter dem Namen "KB938194" soll zudem ein weiterer Patch vorgesehen sein, der vor allem mehr Kompatibilität mit Grafik- und Drucker-Treibern verspricht und Vista aus Standby- und Ruhe-Zustand zuverlässiger aufwachen lässt. Kümmert sich der erste Patch vornehmlich um Fehler bei Dateibehandlungen durch das Betriebssystem, soll der zweite als " Compatibility and Reliability Pack" für mehr Stabilität sorgen. Microsoft hatte bereits im März unter KB932246 einen Patch für mehr Kompatibilität mit älteren Anwendungen für Vista veröffentlicht, ein weiteres derartiges Update ist also nicht unwahrscheinlich.

Die bisherigen Beta-Versionen der beiden Patches sind bereits bei Neowin am Ende der Meldung zum Download zu finden, müssen jedoch von Hand installiert werden, bei jedem Start von Vista ist zudem die Warnung vor fehlenden Signaturen der Patches zu ignorieren - es ist damit nicht sichergestellt, dass die Dateien wirklich von Microsoft stammen, man sollte daher besser auf ihre offizielle Freigabe warten. In der Community bei AeroXperience fanden sich bereits mutige Tester, welche die Patches ausprobiert haben: Das Kopieren von Dateien lief damit mehr als doppelt so schnell.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


a 08. Aug 2007

http://support.microsoft.com/kb/938979/en-us

Neunmalklug 07. Aug 2007

Muß sie auch nicht sein. Kinder gehen danach, was ihnen Spaß macht und Vista macht eben...

achim194 07. Aug 2007

korrigiert hier niemand artikel?

DerDick 02. Aug 2007

Ja, da widerspreche ich dir gar nicht. Es geht mir nur pauschal um die Aussage, dass bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /