Spieletest: Impossible Mission - Klassiker für Nostalgiker

Epyx-Legende erwacht auf dem Nintendo DS zu neuem Leben

Die Zeiten, in denen der Name Epyx Games für Begeisterung sorgte, liegen schon eine Weile zurück; der C64-Klassiker Impossible Mission etwa hat bereits mehr als 20 Jahre auf dem Buckel. Jetzt erwacht er allerdings zu neuem Leben - in einem Remake für das Nintendo DS.

Artikel veröffentlicht am ,

Impossible Mission (Nintendo DS)
Impossible Mission (Nintendo DS)
Die Hintergrundgeschichte ist, wie bei vielen derartigen Klassikern, eher rudimentär: Als Agent muss die Zentrale des gemeinen und hinterhältigen Bösewichtes Elvin Atombender infiltriert werden. Ziel ist die Kommandozentrale - in die man allerdings nicht ohne weiteres hineinmarschieren kann. Ein Zahlencode wird als Eintrittsschlüssel benötigt, und an den kommt man nur durch das Auffinden diverser Puzzleteile - die wiederum in zahlreichen Leveln verteilt sind und unter Zeitdruck aufgespürt werden müssen.

Impossible Mission
Impossible Mission
Natürlich beschränken sich die Aufgaben in den einzelnen Leveln nun nicht darauf, Einrichtungsgegenstände zu durchsuchen; unter anderem sorgen Wachroboter, Fallen und Abgründe dafür, dass das Laufen und Springen durch den Action-Geschicklichkeit-Puzzlemix alles andere als einfach ist. Kenner des Originals werden sich dabei schnell an die guten alten Zeiten erinnern: 1984 war Frust in zahlreichen Levels auf Grund des horrenden Schwierigkeitsgrades garantiert. Anno 2007 ist das Ganze zwar deutlich entschärft - wirklich einfach sind die Aufgaben aber immer noch nicht.

Wer will darf übrigens im Original-Look spielen, neben dem emulierten Klassiker ist allerdings auch eine überarbeitete und aufgefrischte Version enthalten. Trotzdem ist das Spiel natürlich vor allem für Nostalgiker interessant: Wer den Namen Impossible Mission noch nie gehört hat, wird nur schwer nachvollziehen können warum der Titel einst eine so große Faszination ausüben konnte.

Neben der hier getesteten Version für Nintendo DS ist das Remake von Impossible Mission auch für PSP und Playstation2 verfügbar und kostet etwa 30 Euro.

Fazit:
Wenn Epyx Games und C64 gute Erinnerungen bei einem wecken, ist man mit diesem Remake durchaus gut bedient - der Klassiker wurde recht liebevoll, wenn auch dezent, aufgefrischt und macht immer noch durchaus Spaß. Spieler ohne Retro-Faible werden hiermit hingegen wenig anfangen können. Story, Umfang und Gameplay sind letztendlich doch zu rudimentär, um heutzutage noch wirklich zu begeistern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DexterF 07. Aug 2007

Dann eben Handhelds für 120. Die "alten Kamellen aufwärmen"-Welle hat nicht nur die DS...

huahuahua 03. Aug 2007

Hatte 'nen SX=64 mit 5"-Farbdisplay und nächtelang u.a. auch Impossible Mission gezockt...

Paladin 01. Aug 2007

Statt "Mission Elevator" vielleicht auch "Elevator Action"? Hier mit Screenshot: http...

Der Nordstern 31. Jul 2007

Jaja, zu schwer soll es sein, das über 20 Jahre alte Spiel. Aber nicht die Spieler sind...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Open: Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen
    Open
    Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen

    Der Umgang mit Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten und Embargos sorgen immer wieder für Probleme. Das zeigt sich nun auch an Curl.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /