Pidgin 2.1 mit neuem Chat-Fenster
Entwickler überarbeiten Aussehen des Instant Messengers
Der ehemals als Gaim bekannte Instant Messenger Pidgin ist nun in der Version 2.1 verfügbar. Darin sind bereits einige Änderungen an der Bedienoberfläche der Applikation enthalten. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Chat-Fenster zuteil.
Nach der Veröffentlichung von Pidgin 2.0 zeigten sich die Entwickler selbst mit einigen Aspekten der Oberfläche ihres Programms unzufrieden und nahmen daher Änderungen in Angriff. So wurde nun die Format-Menüleiste überarbeitet, um konsistenter auszusehen. Über jeder Unterhaltung im Chat-Fenster zeigt das Programm nun außerdem Informationen zum Kontakt an; darunter den aktuellen Status, sein Buddy-Symbol und das verwendete Instant-Messaging-Protokoll.

Der neue Chat-Dialog
Die neue Version des Programms stellt darüber hinaus sicher, dass sie immer nur einmal mit einer Konfiguration läuft. Wird Pidgin ein weiteres Mal gestartet, wenn es bereits läuft, zeigt die aktive Instanz die Kontaktliste an. Die "Rückgängig"-Funktion im Chat-Dialog ist ebenfalls neu hinzugekommen.
Pidgin enthält in der neuen Version nun auch weitere Patches von Intel, um auf Linux-Notebooks den Prozessor seltener aus dem Schlaf aufzuwecken. Werden Chats als HTML mitgeschnitten, speichert Pidgin nun auch übertragene Bilder.
Pidgin 2.1 steht ab sofort für Windows und im Quelltext zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur als Anmerkung: Pidgin wird unter den Vorsätzen von GNOME entwickelt.
daneben getroffen. vollzeitentwickler mit 50+ stunden arbeitszeit pro woche und...
http://developer.pidgin.im/query?status=closed&milestone=2.1.0
Was meinst du mit Infobereich? Das Kontrollleisten-Icon? Das kann man in den...
Werkzeuge->Einstellungen->Unterhaltungen-> []Zeige Buddy-Details