Linux-Kernel 2.4.35 freigegeben
Zwei neue Treiber aus Kernel 2.6 integriert
Willy Tarreau hat den Linux-Kernel 2.4.35 freigegeben, der zwei neue Treiber enthält. Diese wurden aus dem Kernel 2.6 portiert. Tarreau will sich nun auf Patches konzentrieren, die speziell für den Server-Einsatz interessant sind.
Da sich der Linux-Kernel 2.4.x auf Desktops kaum noch im Einsatz befinden dürfte, konzentriert sich Tarreau nun auf Patches, die die Funktionen sinnvoll für den Einsatz auf Servern erweitern. Hier ist der Kernel noch immer verbreitet. Daher enthält die neue Version 2.4.35 auch zwei neue Treiber für Marvell-Netzwerkkarten.
Darüber hinaus wurde die Hardware-Unterstützung der weiteren Treiber überarbeitet, so dass beispielsweise der VIA-VT8237A-SATA-Chip unterstützt wird. Eine genaue Liste gibt es im Changelog. Wer bereits den Kernel 2.6 verwenden aber nicht das hohe Entwicklungstempo mitgehen möchte, kann auf Adrian Bunks Kernelserie zurückgreifen. Bunk pflegt den Kernel 2.6.16 weiter und konzentriert sich hier auf Fehlerkorrekturen.
Der Kernel 2.4.35 steht als komplette Version und als Patch zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja , bin auch nur ein Mensch und kann mich irren. Für Server wäre es für mich logisch...