SugarCRM wechselt zur GPLv3
Neue Community Edition 5.0 angekündigt
SugarCRM will die Community Edition seiner gleichnamigen Customer-Releationship-Management-Software unter der GPLv3 veröffentlichen. Durch diesen Schritt erhofft sich das Projekt unter anderem eine leichtere Zusammenarbeit mit anderen Open-Source-Projekten, die ebenfalls diese Lizenz verwenden.
Ab der Community Edition 5.0 wird SugarCRM die GNU General Public License v3 (GNU GPLv3) als Lizenz verwenden. Man gehe davon aus, dass diese die Standardlizenz unter den Open-Source-Lizenzen werde und wolle als einer der ersten diesen Standard nutzen, heißt es dazu vom Unternehmen. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Projekten würde durch den Lizenzwechsel leichter.
Betroffen ist von diesem Schritt ist nur die Community Edition, weiterhin wird es Produkte unter einer kommerziellen Lizenz von SugarCRM geben. Zuvor verwendete SugarCRM für die Open-Source-Fassung eine eigene Lizenz (SPL) und erntete erst kürzlich Kritik von der Open Source Initiative (OSI). Deren Vorsitzender Michael Tiemann forderte SugarCRM und andere CRM-Anbieter auf, ihre Produkte nur Open Source zu nennen, wenn sie eine von der OSI anerkannte Lizenz verwenden würden.
In einer FAQ erklärt der Anbieter seinen Anwendern und Entwicklern, was sich durch den Lizenzwechsel ändert. Durch die neue Lizenz müssen nun etwa auch alle Erweiterungen für das System unter der GPLv3 veröffentlicht werden.
Laut der GPLv3-Übersicht von Palamida haben sich bereits 235 Projekte für die neue Lizenz entschieden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, auch SugarCRM hat mit gleichnamiger Software noch ziemlich viel zu tun; ich denke...
Kann man so nicht sagen. Das CRM in SugarCRM ist um Klassen besser als in Lx-Office. Lx...