Intel liefert 4-fach Xeon "Tigerton" seit Juni an OEMs
Konkurrent für AMDs "Barcelona" kurz vor Markteinführung
Bisher war es nur ein Gerücht, nun hat Intel die schnelle Fertigstellung seines Barcelona-Konkurrenten "Tigerton" auf ungewöhnlichem Wege bestätigt. Im Blog eines Intel-Mitarbeiters findet sich ein Video in dem Intels Server-Chef angibt, dass die Xeons für Server mit vier CPU-Sockeln bereits seit Juni 2007 an PC-Hersteller und einige Endkunden geliefert werden. Zudem sind besonders stromsparende Varianten geplant.
Der bisher unter dem Codenamen "Tigerton" geführte Prozessor, der als neue Serie "Xeon 7300" erscheinen wird, ist Intels erstes Angebot für Multi-Processing-Plattformen mit Core-Architektur. Bisher funktionieren hier nur zwei Quad-Cores zusammen, die bisherige Linie der "Xeon MP" basiert noch auf der überholten Netburst-Architektur - samt den bekannten Problemen bei der Leistungsaufnahme.
Bisher nannte Intel als Termin für den Marktstart von Tigerton nur das zweite Halbjahr 2007, laut einem unbestätigten Bericht von DigiTimes sollen die CPUs bereits im September 2007 erscheinen. In einem Intel-Blog findet sich nun aber ein Interview mit Server-Chef Kirk Skaugen, der stolz verkündet, dass die ersten Tigerton-Systeme mit der Caneland-Plattform (vier Verbindungen pro CPU untereinander, FB-DIMMs) bereits seit Juni 2007 an die Server-Hersteller ausgeliefert werden, zudem "steht die Ankündigung kurz bevor", so Skaugen. Auch einige Unternehmen seien bereits mit Prototypen für die Vorbereitung des Produktiv-Einsatzes ausgestattet worden.
Laut dem Intel-Manager hat man Tigerton-Systeme bereits im Oktober 2006 mit 2,66 GHz den möglichen Kunden vorgeführt, die Entwicklung zur baldigen Marktreife sei die schnellste gewesen, die es bei Intel für eine Multi-Processing-CPU je gegeben habe. Zudem habe man schon mit den bisherigen Xeons Woodcrest (Serie 5100) und Clovertown (Serie 5300) eine Million Quad-Core-Prozessoren für Server verkauft, noch bevor "unser Mitbewerber einen einzigen Prozessor liefern konnte."
Mit der Caneland-Plattform verspricht sich Skaugen eine verdoppelte Leistung gegenüber den bisherigen Xeon-MP-Lösungen. Zur Leistungsaufnahme der gesamten Plattform sagte Intels Server-Chef noch nichts, kündigte aber an, dass auch Versionen des Tigerton-Prozessors selbst mit nur 50 Watt typischer Leistungsaufnahme (TDP) geplant sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kT
Ups. Das "pro DIMM" sollte da eigendlich nicht hin.
Den haben die auch zu schnell eingeführt und wieder umtauschen müssen, weil ein...
..von AMD! Diesmal aber ECHT!