EU-Verfahren wegen Roaming-Gebühren eingestellt
Neue Roaming-Verordnung gibt Spielregeln vor
Die EU-Kommission hat das Verfahren wegen überhöhter Auslands-Handygebühren gegen T-Mobile und Vodafone Deutschland sowie gegen Vodafone und O2 in Großbritannien eingestellt.
Die genannten Netzbetreiber sollen von anderen ausländischen Anbietern für die Nutzung ihrer Netze überhöhte Gebühren verlangt haben. Bis 2003 haben die Netzbetreiber Medienberichten zufolge fünf Jahre lang überhöhte Großkunden-Gebühren für das Roaming abgerechnet.
Seit dem 30. Juni 2007 gelte die neue EU-Verordnung zur Deckelung von Roaming-Gebühren. Damit sei dieser Abrechnungspraxis der Boden entzogen, wie EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes gegenüber Nachrichtenagentur dpa verkündete.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist doch URLAUB!!!!
Werden die Preise nun purzeln oder wird wieder klar dass die EU völlig nutzlos ist oder oder
"Seit dem 30. Juni 2007 gelte die neue EU-Verordnung zur Deckelung von Roaming-Gebühren...