BlackBerry mit WLAN, UMA-Unterstützung und GPS-Empfänger
BlackBerry 8820
Auf UMTS- und HSDPA-Funktionen muss man auch beim BlackBerry 8820 verzichten, denn das Mobiltelefon arbeitet nur in den vier GSM-Netzen 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und unterstützt außer GPRS auch EDGE. Für den drahtlosen Datenaustausch steht Bluetooth 2.0 bereit und es wird das A2DP-Profil unterstützt, um Stereoton drahtlos an passende Bluetooth-Geräte zu übermitteln.
Auch im neuen BlackBerry-Modelle stehen Multimedia-Funktionen stark im Mittelpunkt. So besitzt das Mobiltelefon einen Musik-Player für MP3-, AAC-, AAC+-, eAAC+- sowie WMA-Dateien sowie eine Applikation zur Videowiedergabe der Formate MPEG4 und H.263. Wie bereits vom BlackBerry 8800 bekannt, fehlt auch dem Neuling eine Digitalkamera. Im Unternehmenseinsatz werden Handykameras oft ungern gesehen, weil manche Firmen Mitarbeitern den Zutritt zum Firmengelände mit Fotoapparaten untersagen, um sich vor Industriespionage zu schützen.
BlackBerry 8820
Das BlackBerry-Gerät unterstützt Sprachwahl, die unabhängig vom Sprecher funktionieren soll und besitzt einen HTML-Browser. Weitere technische Daten hat der Hersteller nicht verraten. So sind weder Größe noch Gewicht oder Akkulaufzeiten des Geräts bekannt.
Wie gewohnt unterstützt auch der Neuling die Push-Funktion des BlackBerry-E-Mail-Systems. Dazu übermittelt der Dienst E-Mails automatisch an das Gerät, so dass eine manuelle oder zeitgesteuerte Abfrage eines Postfaches entfällt. Die E-Mail-Funktion kann Anhänge der Microsoft-Formate Word, Excel, PowerPoint sowie PDF-Dokumente verarbeiten. Die E-Mail-Inhalte werden immer in 2-KByte-Stücken auf das Gerät übertragen, was auch für Dateianhänge gilt, so dass der Datenverkehr niedrig und die Übertragungszeiten kurz gehalten werden.
Neben der E-Mail-Verarbeitung können über die BlackBerry-Funktion Kalender- oder Adressbucheinträge per Server mit entsprechenden PIM-Applikationen synchronisiert werden. Dazu wird auf Unternehmensseite der BlackBerry Enterprise Server benötigt, der den Datenverkehr regelt und eine Anbindung an Microsoft Exchange sowie Lotus Notes bietet. Auf dem Firmenpostfach eingehende Nachrichten werden so automatisch auf den mobilen Begleiter weitergeleitet.
RIM will das BlackBerry 8820 über die Netzbetreiber "in den kommenden Wochen" anbieten. Einen Preis gab der Hersteller nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
BlackBerry mit WLAN, UMA-Unterstützung und GPS-Empfänger |
- 1
- 2
Hallo Noergler, ich bekmomme demnächst ebenfalls ein BB 8310... Die Offboardnavigation...
RIM, einer der wenigen Handy/Smartphone/Whatever-Hersteller hat es endlich gecheckt, dass...
Die Nokia E-Serie ist der versuchte Abklatsch RIM in's Gehege zu kommen (siehe E61 oder...
Auf http://www.blackberry-forum.de/ findest auch ein Developer Forum da erfährst sicher...
Dann greif doch zu Geräten wie z.B. das Eten X500 oder X500 +. Der Berry hat zwar nette...