Xandros übernimmt Groupware-Anbieter Scalix
Weiterhin Zusammenarbeit mit anderen Linux-Anbietern
Der Linux-Distributor Xandros hat Medienberichten zufolge den Groupware-Anbieter Scalix gekauft. Dieser soll als Tochtergesellschaft auftreten, so dass die Zusammenarbeit mit anderen Linux-Firmen fortgesetzt werden kann.
Zu nicht bekannten Bedingungen habe Xandros seinen Partner Scalix gekauft, schreibt DesktopLinux.com unter Berufung auf Xandros-Chef Andreas Typaldos. Der Linux-Distributor und der Anbieter einer auch als Open Source erhältlichen Groupware-Lösung hatten bereits vorher eng zusammengearbeitet; die Xandros Server Edition wurde mit Scalix ausgeliefert.
Die etwa 13 Angestellten von Scalix arbeiten künftig für Xandros. Scalix-Geschäftsführer Glenn Winokur wird allerdings nur bleiben, bis die Übernahme abgeschlossen ist, soll dann aber einen Posten im "Advisory Board" bekommen. Der für die Finanzen zuständige Walter Lim wird die Firma komplett verlassen. Damit habe Xandros nun fast 100 Angestellte, so Typaldos gegenüber DesktopLinux.com.
Für Kunden soll sich trotz der Übernahme nichts ändern, Scalix will auch weiterhin mit Red Hat, Novell und anderen Distributoren zusammenarbeiten. Dennoch sei es für Xandros ein großer Vorteil, nun selbst eine Groupware-Lösung zu besitzen, die noch besser in Xandros' Produkte integriert werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed