Telekom-Billigmarke "Congstar" mit Handy-Pauschaltarifen
Baukasten-Prinzip für Flatrates in einzelne Netze
Um verlorene Marktanteile wett zu machen und auch Kunden zu erfreuen, die das "T-" nicht im Namen ihres Mobilfunkanbieters sehen wollen, will die Deutsche Telekom die Marke "Congstar" einführen. Den fast gleich klingenden Markennamen "Congster" verwendet das Unternehmen bereits im DSL-Bereich, "Congstar" soll nun unter anderem Mobilfunk-Flatrates im Baukastenprinzip bieten.
Die erwartete Telekom-Billigmarke startet mit frei wählbaren Handy-Tarifen nach einem Baukastensystem, will der Focus aus Unternehmenskreisen erfahren haben. Dabei sollen Kunden zwischen Pauschaltarifen ins Festnetz, zum T-Mobile-Netz und zu anderen Mobilfunkanbietern frei wählen.
Die einzeln buchbaren Pauschaltarife sollen jeweils 9,- Euro im Monat kosten. Eine Flatrate in alle Netze inklusive einer Grundgebühr wird maximal 55,- Euro monatlich an Kosten verursachen. Außerdem sollen die Vertragslaufzeiten auf maximal zwölf Monate verkürzt werden.
Telekom-Chef Rene Obermann sagte gegenüber dem Focus: "Auf das 'T' der Telekom verzichten wir, denn die Marke wendet sich insbesondere an Kunden, die die Nähe zum T nicht wollen."
Das Unterfangen könnte aber auch nach hinten los gehen, wenn gerade Telekom-Kunden zum Billigtarif wechseln. Dann würde dies Auswirkungen auf den Gewinn haben. Die Telekom selbst erwartet natürlich, mit der Billigmarke Kunden von Konkurrenzunternehmen abzuwerben und nicht im eigenen Bestand zu wildern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hat sonst noch jemand erfahrung mit hsdpa???
Da fracht man sich so, watt die schickes an diesem Namen finden...Congster oder Congstar...
Text ist quatsch. Wichtiger scheint der Link am Ende zu sein. Da ist mir die...
Und dann meckern, wenn T nicht mehr jedes letzte Hinterdorf anbinden will und ganz gro...