Italienische Abgeordnetenkammer wechselt auf Linux
3.500 Computer sollen umgestellt werden
Die italienische Abgeordnetenkammer will ihre Computer komplett auf Linux umstellen. Damit sollen vor allem erhebliche Lizenzkosten eingespart werden.
Alle 3.500 Rechner, Desktops wie Server, der Abgeordnetenkammer sollen einem Bericht von La Repubblica zufolge auf das freie Betriebssystem umgestellt werden. Damit beschloss die Kammer den von den Abgeordneten Pietro Folena und Franco Grillini eingereichten Vorschlag.
Damit sollen alleine mehr als 3 Millionen Euro Lizenzkosten für Microsoft Office pro Jahr eingespart werden, da hierfür derzeit 900,- Euro pro Computer ausgegeben werden. Zusätzlich sollen die Abgeordneten ihre eigenen Rechner auf Linux umstellen lassen können, wenn sie dies wünschen. Zu den technischen Gründen für den Wechsel zählt die erhöhte Sicherheit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau erkannt, der Wegwerf-Standard: da können die Italiener beim Parlamentswechsel auch...
Wie wahr! Wenn man dann auch noch liest, dass neue Rechner in der Berliner Verwaltung...
Wie ich solche pauschalisierungen hasse....
Frag mal bei unserem Auswärtigen Amt nach. Die haben Linux im Einsatz, brauchten ihre...