Linspire integriert Open-XML-Konverter
Zusammenarbeit mit Microsoft
In Folge der Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Linspire enthalten die Linux-Distributionen des Herstellers nun den Open-XML-Translator. Damit lassen sich Dateien im Open-XML- und OpenDocument-Format konvertieren.
Sowohl das kommerziele Linspire als auch das kostenlose Freespire sollen den Open-XML-Translator enthalten, um damit Dokumente zwischen den beiden Formaten Open XML und OpenDocument zu konvertieren. Die Arbeiten an den Plug-Ins für Microsoft Office und OpenOffice.org begannen, nachdem Microsoft und Novell ihre Kooperation beschlossen.
Seit sich Linspire dem angeschlossen hat, ist dies das erste Ergebnis der Kooperation. Linspire möchte außerdem einen Audio-Codec für Sprach-Chats in seine Distribution integrieren sowie Windows-Media-Codecs lizenzieren. Diese werden sich dann aber nur in der kommerziellen Fassung der Distribution finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist das nicht die andere Richtung? Ich dachte, es geht um den Konverter für OpenOffice...
Genau das ist ja auch Absicht, um "Entscheider" zu verwirren: "Office Open? OpenOffice...
OOXML ist eine technische Abbildung der MS-Office-Routinen. Quasi dieselben Inhalte wie...
MS kann eh niemanden verklagen, da freie Software keine MS-Patente verletzt.
und fördert Microsofts eigene (Neudeutsch: proprietäre*) Formate. (* In der letzten...