XenEnterprise 4.0 begibt sich in den Betatest
Live-Migration virtueller Maschinen möglich
XenSource schickt mit XenEnterprise Version 4.0 die nächste Ausgabe der kommerziellen Variante des Xen-Hypervisors in die Betaphase. Damit gelangen Funktionen in XenEnterprise, die in letzter Zeit im Rahmen des Open-Source-Xen-Projektes entwickelt wurden - darunter die Möglichkeit, unter einem 64-Bit-Xen auch 32-Bit-Gäste auszuführen. Zudem wird die Live-Migration virtueller Maschinen unterstützt.
Zu den neuen Funktionen in XenEnterprise 4.0 zählen die so genannten "Resource Pools", in denen sich bis zu 16 Server plus NFS- und iSCSI-Speicher vereinen lassen. Diese teilen sich dann die Authentifizierungsvorgänge und auch das Ressourcen- und Konfigurationsmanagement erfolgt gemeinsam. Mit XenMotion lassen sich außerdem laufende virtuelle Maschinen auf andere physische Server verschieben.
Ferner lassen sich mit XenEnterprise 4.0 32-Bit-Gastsysteme unter einem 64-Bit-Hypervisor ausführen und Hotplug virtueller Festplatten sowie Netzwerkadapter wird möglich. XenEnterprise soll sich darüber hinaus besser skalieren lassen. So unterstützt die Software nun maximal 128 GByte Arbeitsspeicher beim Host- und bis zu 32 GByte RAM bei den Gastsystemen. Bis zu 32 physische und bis zu 8 virtuelle Prozessoren lassen sich nutzen und auch bei den Netzwerkkarten werden maximal 8 physische sowie 7 virtuelle unterstützt. Zudem lassen sich bis zu 128 Storage-Systeme mit je bis zu 16 TByte Speicher einbinden.
XenEnterprise verlangt explizit nach einem x86-Prozessor mit Hardware-Virtualisierungstechnik, da sich ansonsten Windows nicht virtualisieren lässt. Hier werden verschiedene 32- und 64-Bit-Varianten des Betriebssystems unterstützt, wobei sich Windows Vista nicht in der Liste findet. Des Weiteren unterstützt XenEnterprise verschiedene Linux-Gäste. Zu XenEnterprise gehört mit dem XenCenter auch eine neue Management-Konsole, die allerdings nur unter Windows läuft.
Die Registrierung für das XenEnterprise-Betaprogramm ist ab sofort bei XenSource möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wohl ehr nicht! http://forums.xensource.com/message.jspa?messageID=6862