ZDF plant mobilen Ableger der "heute"-Sendung
Prüfung der Rechtssituation erforderlich
Das ZDF prüft derzeit die rechtliche Lage für eine mobile Version der "heute"-Nachrichten. Geplant ist eine 100 Sekunde lange Nachrichtenvariante namens "heute kompakt". Die ARD-Tagesschau will hingegen bereits starten und soll ab dem 16. Juli 2007 täglich auch mit dem Handy abrufbar sein.
Wie das Branchenblatt "Der Kontakter" berichtet, ist das neue Format für das ZDF bereits für den digitalen Spartensender ZDFinfokanal sowie für das Online-Angebot ZDF.de vom Fernsehrat der Mainzer durchgewinkt worden. Eine Genehmigung für ein mobiles Format bei den Mainzern sei derzeit noch völlig offen.
Ausschlaggebend für die digitalen Pläne der öffentlich-rechtlichen Sender ist das "Go" der Medienhüter in Brüssel, die hierfür einen klaren Auftrag im Rundfunkstaatsvertrag fordern. Im Moment ist der zehnte Rundfunkänderungsstaatsvertrag in Vorbereitung. Doch erst die Nummer elf wird sich explizit mit dem Thema Digitalisierung befassen.
Wie aus dem Kreis der Rundfunkreferenten der Länder zu hören ist, soll bis dahin eine Zwischenlösung gefunden werden, schreibt der Kontakter. Gespräche hierzu soll es vor der Sommerpause nicht mehr geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wäre schon gegangen, aber die ÖR haben sich quer gestellt und einfach behauptet man...
Eine der wenigen Wirklich guten Nachrichtensender! Aber ich würde mir eine Kompakte...
dorthin schieben, wo die Sonne niemals hinscheint...