Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3
Zu den sicherlich interessanten Modulen für Browserhersteller wie auch Webdesigner gehören Selektors Level 3, das immerhin hohe Priorität genießt, sowie das Modul CSS Multi-column Layout, welches die große Schwäche von CSS 2 bei klassischen Drei-Spalten-Layouts beseitigen und bei richtiger Anwendung mobile Geräte nicht behindern sollte.
Die Nutzung von CSS bleibt auf absehbare Zeit ein kompliziertes Unterfangen. Insbesondere bei WYSIWYG-Editoren gibt es noch immer Defizite, HTML-Mailer wie Outlook 2007 wissen von HTML und CSS, wenn überhaupt, nur die Grundbegriffe und alte Browser geraten zunehmend in Schwierigkeiten bei der Darstellung von Webseiten. Wie bei HTML 5 gilt auch hier: Es ist mehr als nur ein Standard nötig, um das Web zu verbessern.
Allen Fortschritten zum Trotz, das größte Problem (vor allem aus Sicht der Webdesigner) bleibt - direkt oder indirekt - der Anwender: Ein nicht unerheblicher Teil der Anwender im Internet schert sich nicht um Browserschwächen und bleibt als "Gewohnheitstier" bei dem Programm, das ihm vorgesetzt wurde. Wenn der Rechner entsprechend alt ist, kann das durchaus der Internet Explorer 5 sein. Was soll der Webdesigner tun, wenn der Anwender nicht einmal weiß, was ein Browser ist?
Langsam sich bei den Massen durchsetzende neue (mobile) Geräteklassen, bei denen gerade tabellenbasierte Layouts ihre Schwierigkeiten haben, zwingen jedoch zu einem Umdenken. Smartphones und auch Apples iPhone, der Webbrowser auf der Spielekonsole, das Spielehandheld und andere Geräte wären hier zu nennen, die im Web zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Wer CSS beherrscht und auch mit HTML umgehen kann, hat hier wenig Probleme. Dem Autor liegt der korrekte Umgang sozusagen im Blut, denn die Standards sind durchaus für diese Fälle vorbereitet gewesen. Der Tabellendesigner hingegen ist auf den Browserhersteller angewiesen, der versucht, die Webseite passend zu modifizieren, dafür gibt es jedoch keinen Standard und das Ergebnis ist weit weg vom "Tabellen-Ideal" der Pixelgenauigkeit.
Gerade der Erfolg des iPhones könnte Webdesigner zumindest in den USA zum Umdenken zwingen, auch wenn das iPhone Berichten zufolge prinzipiell alle Seiten gut darstellen soll. Apples neuer telefonierender Minicomputer mit MP3-Unterstützung kann jedoch auch mit Seiten für kleine Geräte umgehen, wie den Design-Empfehlungen des Herstellers zu entnehmen ist. Via "CSS 3 Media Queries" kann eine Webseite ein für diese Geräteklasse angepasstes Stylesheet ausliefern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3 | Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3 |
Was denkst du was die "WAP-Version" ist? ;)
Deine Mudder will nur trollen!
Allerdings hat a#b eine höhere Spezifität als #b, das kann durchaus einen Unterschied...
Hm, ich nehm immer EUR 139,--. Muss ich jetzt eine Gutschrift rausgeben und dann nur...
Nun ja, LeVito, wie will man (wirksam) verhindern, dass Bilder, Musik, Videos geklaut...