Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3
Screenshot-Prototyp (Safari)
Die Mühlen des W3C mahlen langsam und so kamen bereits Stimmen auf, die nach CSS 2.2 rufen. In CSS 2.2 könnten Teile von CSS 3 einfließen, auf die Webdesigner nicht gerne warten und die bereits einen stabilen Eindruck machen. Entsprechende Kandidaten wären die abgrundeten Rahmen, Mehrspalten-Layouts und verschiedene Hintergrundbilder. Auch andere, von einigen Browserherstellern bereits unterstützte Teile wie Box-Schatten oder die neuen Selektoren und Pseudoelemente wären geeignet.
Doch das W3C wiegelt ab und erteilte CSS 2.2 im eigenen neuen CSS-Blog erst kürzlich eine Absage. CSS 2.2 ist nach Ansicht der CSS Arbeitsgruppe (CSS WG) nicht nötig, da CSS 3 bereits modularisiert wurde. Mit anderen Worten: Arbeiten an einigen Teilbereichen von CSS 3 könnten deutlich früher abgeschlossen werden, während andere Bereiche vielleicht erst Jahre später fertig werden.
Screenshot-Prototyp (IE7)
Das größte Problem für das W3C ist die Zeit: Den jeweiligen Autoren der einzelnen CSS-3-Module fehlt es neben ihren eigentlichen Aufgaben an Zeit und das Konsensprinzip des W3C trägt ebenfalls seinen Teil bei, wollen doch viele Parteien gehört werden. So übrigens auch Microsoft, deren Entwickler seit der Wiederaufnahme der Entwicklung des Internet Explorer an der Arbeitsgruppe aktiv mitarbeiten. Derzeit liegt der Fokus zudem auf der Fertigstellung von CSS 2 Level 1. CSS 3 wird nur nebenher gepflegt.
Dank der aufgekommenen Blogkultur verlegt sich die Diskussion zudem stärker in die Öffentlichkeit und die Arbeit der CSS WG erscheint geschlossener, als sie es ist. Die Arbeitsgruppe lädt jedoch explizit zur Teilnahme ein, sei es durch Kommentieren der Arbeit, Erstellen von Testsuiten oder Menschen, selbst als Autor einer Spezifikation aktiv zu werden.
Mehr als zwei Dutzend CSS-3-Module sind in der Entwicklung und sollen auf einem stabilen CSS 2.1 aufbauen. Teilweise sind die Arbeiten weit fortgeschritten, teilweise existiert noch nicht mal ein erster Entwurf. Viele Module sind jedoch nicht für alle Browser vorgesehen. Um das Mobile Profile braucht sich der Desktop-Browser etwa nicht zu kümmern und das Mathematik-Modul für Formeln spricht ebenfalls eine sehr spezielle Gruppe an. Durch die Modularisierung kann zudem das Mathematik-Modul nicht den gesamten CSS-3-Standard aufhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3 | Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3 |
Was denkst du was die "WAP-Version" ist? ;)
Deine Mudder will nur trollen!
Allerdings hat a#b eine höhere Spezifität als #b, das kann durchaus einen Unterschied...
Hm, ich nehm immer EUR 139,--. Muss ich jetzt eine Gutschrift rausgeben und dann nur...
Nun ja, LeVito, wie will man (wirksam) verhindern, dass Bilder, Musik, Videos geklaut...