Nokia lizenziert Feedback-Technik für Handy-Touchscreens
VibeTonz simuliert mechanischen Druckpunkt auf einem Touchscreen
Nokia hat eine mehrjährige, weltweit gültige Lizenz für VibeTonz erstanden. Mit dem VibeTonz-System sollen sich auf dem Touchscreen getätigte Befehle wie ein echter Tastendruck anfühlen, indem das Gerät nach der Berührung des Displays mit einer kleinen Vibration antwortet.
Das System von Immersion soll mehrere Vorteile mit sich bringen: So spürt der Nutzer auch ohne dass er aufs Display schaut, ob er den gewünschten Befehl ausgelöst hat. Zudem soll sich die Fehlerrate falsch gedrückter virtueller "Tasten" reduzieren und die Geschwindigkeit erhöhen, mit der Nutzer auf einem Touchscreen arbeiten.
Die Technik lässt sich auch für Handyspiele einsetzen, so dass Nutzer ähnlich fühlen wie Konsolenspieler. Außerdem lassen sich Musik und Klingeltöne durch die Vibrationstechnik unterstützen. Das VibeTonz-Verfahren wurde erstmals im Juni 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt, Samsung hat bereits erste Geräte damit ausgestattet.
Mit der Lizenz darf nun auch Nokia Immersions VibeTonz Mobile Player in seine Mobiltelefone einbauen. Hierzu stellt Immersion dem Nokia-Entwickler-Forum sein VibeTonz SDK zur Verfügung, so dass Anwender weitere herunterladbare Applikationen und Inhalte für Produkte mit VibeTonz erstellen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed