Fixer HP-Bürolaser mit niedrigen Betriebskosten
HP LaserJet P2014 mit 1.200 dpi
HP hat mit dem LaserJet P2014 den Nachfolger des LaserJet 1160 vorgestellt. Der monochrome Laserdrucker mit 1.200 x 1.200 dpi Auflösung soll bis zu 23 Seiten pro Minute ausgeben und ist für kleinere Büros gedacht.
Der HP LaserJet P2014 ist mit einer Speicherkapazität von 32 MByte ausgerüstet und soll die erste Seite nach ca. 8,5 Sekunden ausgeben können. Anstelle eines Koronadrahts, der Ozon erzeugt, verwendet der Drucker die HP-Transfer-Roller-Technik.

HP LaserJet P2014
Das Gerät ist mit einer 250-Blatt-Papierzuführung ausgerüstet und kann um eine weitere Papierkassette mit gleicher Kapazität aufgestockt werden. Die Papierausgabe fasst 150 Blatt. Der Laserdrucker wird per USB oder Parallelschnittstelle mit dem Rechner verbunden und kann optional über den externen HP-Jetdirect-Printserver schnurlos oder per LAN-Kabel ans Netzwerk angebunden werden.
Die HP-LaserJet-Druckkassette für 3.000 Seiten kostet 78,49 Euro, die Druckkassette für 7.000 Seiten wird für 144,49 Euro angeboten. Daraus ergibt sich ein Seitenpreis von 2,61 bzw. 2,06 Eurocent.
HP legt Treiber für Windows und MacOS X bei. Der LaserJet P2014 soll ab Juli 2007 für 269,- Euro angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
musste ja nich lesen....
und was ist mit samsung? meiner hat damals unter 200dm gekostet, unkaputtbar. der...
Alternativ gibt es die HP Laserdrucker P2015, P2015N, P2015DN, P2015D, 2015X. D=Duplex, N...
Zitat aus dem Golem-Artikel: "...und kann optional über den externen HP-Jetdirect...
PCL5E laut HP-Webseite