Microsofts PDF-Rivale als ECMA-Standard angemeldet

Streit um Standardisierung entfacht

Die ECMA will prüfen, ob Microsofts PDF-Rivale XPS als Standard anerkannt werden kann. Das als Konkurrenz zu Adobes PDF-Format gedachte Format wird derzeit ausschließlich von Microsofts aktuellem Office-Paket verwendet. Andere Applikationen können keine XPS-Dateien lesen oder schreiben.

Artikel veröffentlicht am ,

XPS (XML Paper Specification) wurde von Microsoft entwickelt, um eine Konkurrenz zum bereits etablierten PDF-Format von Adobe zu errichten. Bislang war dies aber von wenig Erfolg gekrönt, denn XPS-Dateien liest und schreibt derzeit nur Microsofts aktuelles Office-Paket. Andere Produkte verstehen das Format nicht.

Andrew Updegrove, seines Zeichens Jurist, meint dazu in seinem Blog, dass die ECMA das XPS-Format in keinem Fall als Standard anerkennen dürfe. Denn falls XPS als Standard verabschiedet werde, "könnten wir gleich das Ende offener Standards ausrufen".

Im Sommer 2006 gab es einen öffentlich ausgetragenen Streit zwischen Adobe und Microsoft, weil der PDF-Erfinder nicht wollte, dass das PDF-Format in der jetzt aktuellen Office-Suite aus Redmond unterstützt wird. Adobe meinte, dies könne den Absatz der Acrobat-Software nachhaltig beeinträchtigen. Microsoft reagiert darauf, indem kein PDF-Export mehr in Office 2007 integriert wurde. Diese Funktion steht daher nur als Plug-In zur Verfügung, ist aber nicht Leistungsumfang des aktuellen Office-Pakets.

Das ebenfalls von Microsoft entwickelte Office-Format Open XML wurde Ende 2006 als ECMA-Standard anerkannt. Nun wartet Microsoft darauf, dass Open XML neben dem OpenDocument Format (ODF) als ISO-Standard anerkannt wird. Besonders Standardisierungsexperten können keine Notwendigkeit erkennen, warum die ISO einen zweiten Standard für Office-Dokumente anerkennen sollte. Zumal Open XML wohl vor allem dazu diene, die Interessen Microsofts umzusetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mic-e 06. Mai 2008

Seh ich genauso... Da muss ich dir leider wiedersprechen... inzwischen ist auch OOXML...

Herz und Lunge 03. Jul 2007

So wie ich das sehe hat XPS als erstes mal einen großen Vorteil: Es vereinheitlicht...

Raven 03. Jul 2007

Ich auch nicht, und da man anscheinend einen Windows-Rechner dafür benötigt, werde ich es...

Unsinnvergleich 02. Jul 2007

Wie denn, wenn du nur eine Textlänge untersucht hast? Wie entwickelt sich das Ganze bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
    Apple
    Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

    Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
    Ein Bericht von Peter Steinlechner

  2. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial SSD 4TB 169€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ [Werbung]
    •  /