Linux läuft unter Suns Virtualisierungstechnik
Logical Domains startet Linux-Kernel
Der Linux-Entwickler David Miller hat es geschafft, Linux als Gastsystem in Suns Logical Domains zu verwenden. Die Virtualisierungstechnik erlaubt es, bis zu 32 Solaris-Instanzen auf UltraSPARC-T1-Systemen auszuführen. Die Linux-Unterstützung ist jedoch noch nicht vollständig.
Logical Domains stehen auf den T1-Systemen bereit und erlauben so, unter Solaris bzw. der Open-Source-Fassung OpenSolaris bis zu 32 Betriebssysteminstanzen zu starten. Dabei handelt es sich praktisch um eine Partitionierung, die mit den Solaris Containern zusammenarbeitet. David Miller hat es nun geschafft, Linux in einer Logical Domain zu starten.
Ein Image, um Linux zu installieren, bietet er zum Download an. Allerdings weist er auch darauf hin, dass bei den Versuchen mit Linux einige Vorsicht geboten ist, da die Unterstützung noch in den Anfängen steckt. Zudem ist noch einige Handarbeit erforderlich. Die Installation des Ubuntu-Images soll laut Miller jedoch problemlos verlaufen. Sobald die bestehenden Probleme behoben sind, soll es möglich sein, Linux in wenigen Schritten virtualisiert unter Solaris einzurichten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed