Webtechnologien im Umbruch: Der steinige Weg von HTML 5
Auch wenn hier nur ein Teil betrachtet werden kann, die Vorteile von HTML 5 liegen auf der Hand: Der Quelltext sollte durch mehr beschreibende Elemente einfacher in der Wartung sein, viele Kommentare (etwa für Kopfanfang und -ende) werden überflüssig und gerade in Verbindung mit der Layoutsprache CSS werden einige Klassen und IDs eingespart. Sie gelten jedoch nur für Webdesigner, die bereits modernen HTML-Code produzieren, der Rest muss zunächst die Grundlagen erlernen, die HTML (und CSS) seit nunmehr einem Jahrzehnt ausmachen, um mit neuen Möglichkeiten für ein besseres Web zu sorgen.
Besonders wichtig ist zudem die Unterstützung der meisten Browserhersteller, Microsoft hält sich wie üblich zurück, möglicherweise enthält der kommende Internet Explorer 8 die ein oder andere Überraschung. Hoffentlich nicht in die falsche Richtung. Soweit die Theorie, denn noch gibt es keinen (vollständigen) HTML-5-Browser und die Arbeiten an der Spezifikation stehen noch am Anfang.
Bis zur Standardisierung kann es noch eine Weile dauern. Das W3C geht davon aus, bis zum Jahr 2010 einen Standard verabschiedet zu haben. Die WHATWG, das seit 2004 den HTML-Standard weiterentwickelt, hält einen Zeitplan von 15 Jahren für realistisch. Die jetzigen Änderungen sind nur ein Vorgeschmack dessen, was die Webdesigner erwartet. Noch wurde kaum etwas in Browsern implementiert und der Standard befindet sich in einer frühen Entwurfsphase, Änderungen nicht ausgeschlossen.
Die Unterschiede zwischen HTML 4 und 5 sind in einem Dokument des W3C detailliert aufgeführt, eine weitere Übersicht bietet zudem eine Auflistung aller Elemente von HTML 4.01 über XHTML 1.0 und 1.1 bis hin zu den noch nicht fertigen Versionen XHTML 2.0 und HTML 5.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Webtechnologien im Umbruch: Der steinige Weg von HTML 5 |
afffffifififififififfig lololololol #affig { color: affiggrün; }
Danke! Ich wusste bisher, dass der XML-Prolog ihn in den Quirks-Mode schickt, aber das...
Dankeschön! Gruß,
Ein unpassender Vergleich. CSS nicht zu verwenden ist eher wie ein Handwerker der sich...
Oh oh... Bei dem was du so schreibst gibt es imo nur eine sinnige Lösung: Einen Break...