Die GPLv3 ist fertig
Neue Fassung der wichtigsten Lizenz für freie Software
Wie mit dem letzten Entwurf angekündigt, hat die Free Software Foundation (FSF) die neue Fassung der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht. Diese wurde in einigen Kernpunkten an heutige Rahmenbedingungen angepasst, um auch künftig sicherzustellen, dass freie Software frei bleibt.
Die GPL wurde 1991, also vor 16 Jahren, zum letzten Mal verändert. Damals noch fast von Richard Stallman alleine, der auch die ursprüngliche Fassung der Lizenz schuf und die FSF gründete. Seitdem wird die GPL in der Version 2 von vielen Projekten, Unternehmen und Personen genutzt. Zu den bekanntesten GPL-basierten Projekten zählen Linux und MySQL, auch die GNU-Programme der FSF selbst setzen natürlich auf die GPL. Damit hat sich die GPLv2 zur am weitesten verbreiteten und damit zur wichtigsten Lizenz für freie Software gemausert.
- Die GPLv3 ist fertig
- Die GPLv3 ist fertig
- Die GPLv3 ist fertig
Um den neuen Rahmenbedingungen, etwa durch die veränderte rechtliche Situation in einigen Ländern, gerecht zu werden, arbeitete die FSF unter Federführung von Richard Stallman sowie Eben Moglen, Professor für Recht und Rechtsgeschichte an der Columbia Law School in New York, an einer neuen Lizenz. Vor mehr als einem Jahr wurde dann der erste Entwurf veröffentlicht, der wie alle späteren Entwürfe öffentlich zur Diskussion stand. Verschiedene Firmen beteiligten sich ebenfalls an der Lizenzentwicklung.
In einem zentralen Punkt ist die neue Version der GPL allgemeiner gefasst: Anstatt von "distribution" zu sprechen, ist nun von "propagation" die Rede. Der neue Begriff ist im allgemeinen Rechtsgebrauch nicht näher bestimmt und wird in der Lizenz explizit breit als "Verteilung" bzw. "Verbreitung" von Software definiert. Darunter fällt auch das Kopieren und Veröffentlichen von GPL-Software.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die GPLv3 ist fertig |
Ehrlich gesagt hab ich noch genug Würde und Anstand um eine Tätigkeit als Anwalt auch...
Was am ethischen Konzept 'Deine Freiheit hört dort auf, wo die Freiheit eines anderen...
eine recht gute Zusammenfassung dazu findet sich hier https://www.golem.de/0706/53199.html ;)
http://de.sevenload.com/videos/SyMWUPh/Kinder-fragen-Politiker-nach-dem-internet