Test: AMDs Radeon HD 2600/2400 - R600 endlich sparsamer
Call of Juarez (DirectX-10-Beta)
Diese von AMD gesponserte Beta-Version des DX-10-Patches für den Western-Shooter ist hart umstritten. Die Entwickler von Techland beteuern jedoch, keinerlei AMD-spezifische Optimierungen vorgenommen zu haben und sich nur an Standardfunktionen der Grafikschnittstelle orientiert zu haben.

Auch mit Nvidia-Karten ergeben sich bei diesem Test keine Bildfehler oder fehlende Effekte - sie sind jedoch überproportional langsamer. Wir veröffentlichen die Ergebnisse deshalb unter Vorbehalt. Unbestätigten Angaben zufolge soll vor allem der massive Einsatz von Geometrie-Shadern für den Leistungseinbruch der G80-Karten verantwortlich sein - erst ein vollständig auf DirectX-10 optimierter Titel dürfte hier die Entscheidung bringen.
Leistungsaufnahme
Keine der vier getesteten Karten benötigt eine externe Stromversorgung. Über den PCI-Express-Bus dürfen die Karten laut der Spezifikationen maximal 75 Watt ziehen, was sie nach Angaben der Hersteller nicht annähernd ausreizen sollen. So gibt AMD für den 2600 XT als "typical board power" 45 Watt an, 25 Watt für den 2400 XT. Nvidia gibt ebenfalls 45 Watt für die 8600 GT an. Warum dann der Unterschied zwischen einer mit dem Desktop von Windows XP kaum belasteten 2600 XT und dem 3DMark06 bereits über 50 Watt beträgt, erscheint rätselhaft.

Die Ergebnisse geben die Leistungsaufnahme des gesamten Systems an der Steckdose wieder und wurden dreimal wiederholt. Schwankungen ergaben sich nur im Bereich von 2 bis 3 Watt, so dass ein Mittelwert gebildet werden konnte. Zu bewerten ist also vor allem der Unterschied zwischen einer unbelasteten Grafikkarte und dem Gerät im vollen 3D-Stress.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: AMDs Radeon HD 2600/2400 - R600 endlich sparsamer | Test: AMDs Radeon HD 2600/2400 - R600 endlich sparsamer |
Der nasse Fisch hat sich nicht mehr gemeldet und ist im Arsch vergammelt! Gut so!!!! An...
bestimmt, nur wird bis dahin DirectX 15 aktuell sein :-)
Nö, mir würden spontan noch 9847698379837 andere Gründe einfallen :) MacOS ist...
Weil man da wenigstens nicht die (auch in diesem Artikel wieder erwähnten...