Test: AMDs Radeon HD 2600/2400 - R600 endlich sparsamer
F.E.A.R
Dieses Spiel lebt vor allem von seiner ausgefeilten Beleuchtung, für die aufwendige Shader-Programme zuständig sind. Die AMD-Karten schlagen sich hier wacker, der 8600 GT liegt jedoch uneinholbar vorne. Schon bei diesem älteren Titel zeigt sich aber, dass bei hohen Auflösungen in Verbindung mit Anti-Aliasing Mittelklasse-Grafikkarten überfordert sind. Mit den beiden 150-Euro-Karten sind immerhin noch die für 4:3-TFTs gebräuchlichen 1.280 x 1.024 Pixel spielbar, wenn man auf einige Effekte verzichtet.

Far Cry
Der einstige Grafik-Knaller ist inzwischen guter Standard - aber mit seinen DirectX-9-Shadern immer noch sehr fordernd für Grafikkarten. Traditionell kommt dieses Spiel mit Nvidia-Karten besonders gut zurecht und ist auch im Vergleich mit AMDs Jüngsten doppelt auf den GeForce-Boards. Die schmalere Speicherbandbreite der günstigen Grafikkarten macht sich auch hier bemerkbar: Schaltet man beispielsweise auf der 2600 XT das Anti-Aliasing ab, verdoppeln sich bei 1.280 x 1.024 Pixeln die Bildraten, und der Titel läuft flüssig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed

Test: AMDs Radeon HD 2600/2400 - R600 endlich sparsamer | Test: AMDs Radeon HD 2600/2400 - R600 endlich sparsamer |
Der nasse Fisch hat sich nicht mehr gemeldet und ist im Arsch vergammelt! Gut so!!!! An...
bestimmt, nur wird bis dahin DirectX 15 aktuell sein :-)
Nö, mir würden spontan noch 9847698379837 andere Gründe einfallen :) MacOS ist...
Weil man da wenigstens nicht die (auch in diesem Artikel wieder erwähnten...