Test: AMDs Radeon HD 2600/2400 - R600 endlich sparsamer
Synthetische Tests mit 3DMark06
Auch wenn der populäre Benchmark nicht auf einer echten Spiele-Engine basiert, eignet er sich gut für die Beurteilung theoretischer Gesamtleistung. Auch Feinheiten wie die Füllrate lassen sich reproduzierbar für verschiedene Architekturen nachmessen. Wie schon der 2900 XT gewinnt der 2600 XT hier in den Standardeinstellungen des Programms alle Tests gegenüber seinem Nvidia-Pendant. Bei beiden neuen AMD-Karten fällt die hohe Füllrate auf, ein Beleg für den effektiven Ringbus.

Die beiden kleinsten Grafikkarten leiden besonders unter ihrem schmalen Speicher-Bus von je nur 64 Bit, was die Füllrate mehr als halbiert. Durch diesen engen Bus müssen sich auch bei Spielen sämtliche Daten quälen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed


Test: AMDs Radeon HD 2600/2400 - R600 endlich sparsamer | Test: AMDs Radeon HD 2600/2400 - R600 endlich sparsamer |
Der nasse Fisch hat sich nicht mehr gemeldet und ist im Arsch vergammelt! Gut so!!!! An...
bestimmt, nur wird bis dahin DirectX 15 aktuell sein :-)
Nö, mir würden spontan noch 9847698379837 andere Gründe einfallen :) MacOS ist...
Weil man da wenigstens nicht die (auch in diesem Artikel wieder erwähnten...