Linux soll Energie sparen

"Green Linux" unter Leitung der Linux Foundation

Auf dem Linux Foundation Collaboration Summit wurde die Initiative "Green Linux" gegründet. Entwickler werden in der nächsten Woche gemeinsam in Ottawa an Problemen arbeiten.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Ein Ergebnis des Collaboration Summit der Linux Foundation war die Gründung der neuen Initative "Green Linux", die die Energieverwaltung unter Linux verbessern soll. Der stromsparende Betrieb von Linux-Systemen sei sowohl für den mobilen Einsatz als auch auf Desktops und Servern bedeutend, heißt es dazu. Entwickler sollen in der nächsten Woche in Ottawa zusammenkommen, um gemeinsam auf diesem Gebiet weiterzuarbeiten.

Einige der Linux-Foundation-Mitglieder sind auch im Green-Grid-Konsortium tätig, das den Energiebedarf von Rechenzentren senken will.

Derzeit wird bereits viel daran gearbeitet, Linux stromsparender zu gestalten. So kann der Linux-Kernel 2.6.21 dank dynamischer Ticks häufiger in den Ruhezustand gehen. Intel stellte mit PowerTop kürzlich ein Programm vor, das Hinweise auf Programme gibt, die den Stromverbrauch durch Belastung des Prozessors erhöhen, was besonders für Notebooks interessant ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Grüne IT 26. Jun 2007

Interessanter Beitrag zu dem aktuellen Thema. Wie man noch Energie sparen kann steht...

bbbbbbbbbbbb 22. Jun 2007

Ich werd mir bald ein altes Notebook als Torrentclient und fileserver aufsetzen. Leider...

burger 21. Jun 2007

man kann die BIOS-Tabelle ersetzen. http://acpi.sourceforge.net/dsdt/index.php Falls er...

burger 21. Jun 2007

Diesen Tip kann ich bestätigen. Er hat bei mir - schon etwas her - sehr viel bewirkt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Framework Laptop 16: Display des modularen Laptops soll möglichst alles können
    Framework Laptop 16
    Display des modularen Laptops soll möglichst alles können

    Die Macher des Framework Laptop haben Details zum Display des 16-Zoll-Modells mitgeteilt. Es soll sich für Spiele und Profiarbeiten eignen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /