IBM will Web 2.0 in Unternehmen bringen

Drei Angebote für Firmen vorgestellt

Was gemeinhin unter dem Namen "Web 2.0" zusammengefasst wird, sollte nach Ansicht von IBM auch in Unternehmen verwendet werden, etwa Social-Bookmark-Software und Blogs. Dazu gibt es nun drei neue Angebote.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Es sei das Ziel, bisher von Endkunden genutzte Techniken auch für Firmen relevant zu machen, heißt es von IBM. Daher habe man drei Pakete geschnürt, die als Web 2.0 bezeichnete Techniken miteinander verbinden und Unternehmen ansprechen sollen. IBM Lotus Connections etwa kombiniert Software für Social-Bookmarks und -Tagging, ermöglicht die Zusammenarbeit in gleichgesinnten Gemeinschaften und liefert auch Blogs mit. Dies soll die tägliche Zusammenarbeit von Teams erleichtern.

Lotus Quickr ist dann eine Software, um auf Basis von offenen Standards in verteilten Gruppen zusammenzuarbeiten. Neben Blogs gehören hier auch Wikis zur Lösung. Mit WebSphere Commerce letztlich sollen Online-Shops durch interaktive Kataloge attraktiver werden. Hier soll der Einkauf auch auf einer einzelnen Seite abgeschlossen werden können, statt sich durch mehrere Seiten zu klicken.

Zu welchen Preisen IBM seine Lösungen anbietet, verriet das Unternehmen nicht. Betitelt ist die ganze Kampagne übrigens mit "Web 2.0 goes to work".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Alcatel 21. Jun 2007

dann verkauft dir IBM auch wirklich jeden Scheiss!

Hugo 20. Jun 2007

Au ja, ein Wiki direkt von der Behörde mit allen wichtigen Regelungen, Gesetzen und...

Hugo 20. Jun 2007

Naja, der Vorteil wird wohl sein, dass da dann vieles aus einem Guss kommt. Nutzer...

JUF 20. Jun 2007

Moin Josh, stimmt, ich auch. Nun ist es verfügbar geworden.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /