Mandriva: Kein Schutzgeld für Microsoft
Französischer Linux-Distributor will kein Patentabkommen schließen
Genauso wie Ubuntu hat nun der französische Linux-Distributor Mandriva Gerüchten widersprochen, wonach er der nächste Anbieter sein könnte, der ein Abkommen mit Microsoft schließt. Die Zusammenarbeit zwischen Windows und Linux sei zwar wichtig, ohne stichhaltige Beweise wolle man aber keine Schutzgebühr für angebliche Patentverstöße zahlen.
"Wir gehen nicht nach Canossa", schreibt Mandriva-Chef François Bancilhon und stellt damit klar, dass sein Unternehmen nicht vorhat, bei Microsoft um Vergebung zu bitten. Die Zusammenarbeit zwischen Windows und Linux betrachte man bei Mandriva als sehr wichtig, da die eigenen Kunden vornehmlich in heterogenen Umgebungen arbeiten würden.
Der beste Weg, um eine verbesserte Kompatibilität zu erreichen, seien daher offene Standards, wie etwa das OpenDocument Format. Auf diesen Gebieten sei Mandriva bereit, mit jedem zusammenzuarbeiten, so Bancilhon weiter. Das Unternehmen sei hingegen kein Freund des derzeitigen Patentsystems und von Softwarepatenten im Allgemeinen. Zudem glaube man nur, was man sehe und bisher gebe es keine Beweise, dass Open Source Patente verletze. Wie in jeder Demokratie sollten Linux-Anbieter daher so lange als unschuldig betrachtet werden, bis ihnen eine Schuld bewiesen wird. Mandriva glaube daher nicht, dass es nötig sei, Schutz von Microsoft zu bekommen oder irgendjemand anders Schutzgeld zu bezahlen.
Zuvor hatten Novell, Xandros und Linspire Verträge mit Microsoft geschlossen. Neben einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen Windows und Linux steht dabei auch der Patentschutz für die jeweiligen Kunden vor Klagen von Microsoft auf dem Plan. Canonical hatte erst Anfang der Woche klargestellt, dass man nicht an einem ähnlichen Abkommen für Ubuntu interessiert sei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ne, leider nicht... die anderen distris dürften das nicht vermarkten (und je nachdem...
Das sehe ich genauso. Ich probiere auch gerne mal eine Distri und Mandriva ist eindeutig...
Denke auch das Mandriva die richtige Einstellung hat. Zumal die ganzen Abkommen ohne...
Welche Frage mich schon seitdem das Thema Linux und Lizenzverletzungen aufgekommen ist...