Kosten sind größtes Argument für Open-Source-Einsatz

Über die Hälfte der deutschen Unternehmen nutzt freie Software

In Deutschland setzen Unternehmen bereits häufiger auf Open Source als in Großbritannien, den USA sowie Kanada. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die auch zeigt, dass finanzielle Ersparnis häufig ausschlaggebend für den Einsatz freier Software ist.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die Umfrage wurde im Mai 2007 vom Business-Intelligence-Anbieter Actuate unter über 600 IT-Entscheidern in Deutschland, Großbritannien, den USA und Kanada aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, öffentliche Hand und Industrie durchgeführt. Dabei gaben knapp 59 Prozent der deutschen Befragten an, bereits Open-Source-Software zu verwenden. In Großbritannien waren es hingegen knapp 48 Prozent, in den USA und Kanada zusammen nur knapp 38 Prozent.

Die größte Motivation für den Einsatz freier Software ist laut Studie die Ersparnis von Lizenzkosten. Erst danach folgen die weiteren bekannten Vorteile wie eine hohe Flexibilität und Zugang zum Quelltext. Bei etwa 63 Prozent der Befragten spielte außerdem eine Rolle, unabhängig von kommerziellen Anbietern und insbesondere von Microsoft zu sein. Dabei fällt die Entscheidung mittlerweile auf Managementebene, statt auf den Einfluss von Softwareentwicklern zurückzugehen.

Hinderlich bei der Einführung von Open Source ist nach Meinung von über der Hälfte der deutschen Teilnehmer ein Mangel bei langfristigem Support und Wartung. Aber auch möglicherweise auftretende Probleme bei der Zusammenarbeit mit bestehenden Lösungen sehen viele als ein Problem. Dennoch sehen über 70 Prozent der deutschen IT-Entscheider laut Studie Open Source als die bevorzugte Alternative bei der Einführung neuer Software. Mittlerweile sei der Open-Source-Einsatz zur strategischen Grundsatzfrage geworden, so die Studie.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymus 20. Jun 2007

ist schon schwer richtiges personal auszubilden, dan nimmt man halt was von der stange...

Captain 20. Jun 2007

blaa blaa blaaa..... bestes Beispiel, guck dir mal Open Office an

Kugelfisch 19. Jun 2007

Ja. Dort reicht dann aber ein # /etc/init.d/apache2 restart aus. Das dauert auf meinem...

Witzbold 19. Jun 2007

Das Problem ist, dass eine Firma einen gesicherten Support haben will, bei dem sie nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /