Computersicherheit: Risikofaktor Mensch
Umfrage belegt leichtfertigen Umgang mit Kennwörtern
Der Umgang mit Kennwörtern zur Anmeldung an Computersysteme, Banken oder Online-Shops kann weiterhin als fahrlässig eingestuft werden. Eine Umfrage zeigte, dass viele Anwender ihr Kennwort zu selten ändern und Passwörter außer für das Online-Banking auch zur Anmeldung auf anderen Webseiten verwenden.
In einer Umfrage des britischen Ministeriums für Industrie und Handel gaben rund 60 Prozent der Befragten an, ihre Kennwörter niemals zu ändern. Etwa 35 Prozent der Anwender notieren sich Kennwörter auf Zetteln oder speichern diese auf dem Computer. Beides stellt ein entsprechendes Sicherheitsrisiko dar, weil durch Ausspionieren von Kennwörtern so ein größerer Schaden angerichtet werden kann.
Von den 1.800 Befragten gaben 20 Prozent an, das gleiche Kennwort für Online-Banking sowie andere anmeldepflichtige Webseiten zu verwenden. Spioniert ein Angreifer ein solches Kennwort aus, kann er größeren Schaden anrichten, als wenn für jeden anmeldepflichtigen Dienst ein anderes Passwort verwendet wird.
Der zuständige britische Minister, Malcolm Wicks, sieht die Umfrage als Belege dafür, dass nach wie vor der Mensch das größte Risiko sei, wenn es um Computersicherheit geht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
6 Stellen sind ebenso längst eine Lachnummer Besser: bspw. http://www.kobil.com/ bspw...
Ich benutze dieses kleine Script auf einem Linux-Root-Server: http://www.vim.org/scripts...
Als Anbhilfe dagegen, dass viele Leute ihr Passwort zu selten ändern, schlägst du also...
auf der festplatte anlegen und alles wird gut. ich müll mir doch nicht mein hirn mit...
Sag mal meinst du ich würde meine höchstsensiblen Daten deiner Phishing-Seite...