Total Commander 7.0 mit vielen Neuerungen
Total Commander 7.0
Beim Warndialog vor dem Überschreiben von Dateien kamen neue Optionen hinzu. So lässt sich der Inhalt vergleichen, die Zieldatei umbenennen und es können alle Dateien mit kleineren oder größeren Dateien überschrieben werden. Alternativ gibt es nun eine automatische Umbenennungsfunktion und der Überschreib-Dialog zeigt bei Bedarf Vorschaubilder an. Auf FTP-Servern kann Total Commander nun direkt suchen und falls eine Dateioperation misslingt, erfolgt automatisch eine Nachfrage, ob die Operation mit Administratorrechten wiederholt werden soll. Ferner kann ein Anwender ein Verzeichnis lesen, für welches er keine Rechte besitzt, sofern er das Administrator-Passwort kennt.
Zudem wurde die Zeichenlänge für die Kommandozeile verlängert. Unter Windows 2000 sind nun 2.047 Zeichen möglich; unter Windows XP kann der Nutzer bis zu 8.191 Zeichen verwenden. Außerdem können Aliase für Kommandozeilenbefehle vergeben werden. Total Commander 7.0 unterstützt nun "Secure FTP over SSL/TLS", allerdings wird dazu die openssl.dll im Programmverzeichnis benötigt, die aus rechtlichen Gründen nicht zum Lieferumfang gehört. Zudem legt Total Commander jetzt auch ZIP-Archive an, die größer als 2 GByte sind.
Der Total Commander 7.0 steht ab sofort für die Windows-Plattform unter anderem mit deutschsprachiger Oberfläche zum Download bereit. Die Download-Version kann 30 Tage lang getestet werden, eine Registrierung kostet 28,- Euro. Updates auf neue Versionen sind kostenlos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Total Commander 7.0 mit vielen Neuerungen |
- 1
- 2
Es gibt als Alternative den Double Commander. Der ist Open Source und sogar soweit zum...
Wieso mit der Maus? Mahn es gibt eine *Taste* auf der *Tastatur* dafür. (allen...
ist Programm?
so wie es einer gewissen einarbeitungszeit in TC bedarf so braucht man auch etwas übung...