Total Commander 7.0 mit vielen Neuerungen

Total Commander 7.0
Total Commander 7.0
Beim Warndialog vor dem Überschreiben von Dateien kamen neue Optionen hinzu. So lässt sich der Inhalt vergleichen, die Zieldatei umbenennen und es können alle Dateien mit kleineren oder größeren Dateien überschrieben werden. Alternativ gibt es nun eine automatische Umbenennungsfunktion und der Überschreib-Dialog zeigt bei Bedarf Vorschaubilder an. Auf FTP-Servern kann Total Commander nun direkt suchen und falls eine Dateioperation misslingt, erfolgt automatisch eine Nachfrage, ob die Operation mit Administratorrechten wiederholt werden soll. Ferner kann ein Anwender ein Verzeichnis lesen, für welches er keine Rechte besitzt, sofern er das Administrator-Passwort kennt.

Zudem wurde die Zeichenlänge für die Kommandozeile verlängert. Unter Windows 2000 sind nun 2.047 Zeichen möglich; unter Windows XP kann der Nutzer bis zu 8.191 Zeichen verwenden. Außerdem können Aliase für Kommandozeilenbefehle vergeben werden. Total Commander 7.0 unterstützt nun "Secure FTP over SSL/TLS", allerdings wird dazu die openssl.dll im Programmverzeichnis benötigt, die aus rechtlichen Gründen nicht zum Lieferumfang gehört. Zudem legt Total Commander jetzt auch ZIP-Archive an, die größer als 2 GByte sind.

Der Total Commander 7.0 steht ab sofort für die Windows-Plattform unter anderem mit deutschsprachiger Oberfläche zum Download bereit. Die Download-Version kann 30 Tage lang getestet werden, eine Registrierung kostet 28,- Euro. Updates auf neue Versionen sind kostenlos.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Total Commander 7.0 mit vielen Neuerungen
  1.  
  2. 1
  3. 2


Mister X 18. Nov 2010

Es gibt als Alternative den Double Commander. Der ist Open Source und sogar soweit zum...

The Tank 11. Jun 2007

Wieso mit der Maus? Mahn es gibt eine *Taste* auf der *Tastatur* dafür. (allen...

carp 11. Jun 2007

ist Programm?

guest 09. Jun 2007

so wie es einer gewissen einarbeitungszeit in TC bedarf so braucht man auch etwas übung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /