Sourceforge integriert Wikis
Zusammenarbeit mit Wikispaces
Die Entwicklungsplattform Sourceforge.net integriert jetzt auch Wikis, die die Projekte nutzen können. Verantwortlich für diesen Teil ist der Wiki-Hoster Wikispaces.
Um leichter mit mehreren Leuten an einer Dokumentation zu arbeiten, haben Sourceforge und Wikispaces nun Wikis in die Plattform zur verteilten Entwicklung eingebaut. Darin können mehrere Autoren Texte ablegen und bearbeiten. Das Wiki lässt sich aktivieren und wird dann in der Projektnavigation angezeigt. Seiten können dabei beispielsweise auch vor Änderungen geschützt werden.
Laut Wikispaces handelt es sich bei der Sourceforge-Integration um die größte Wiki-Verwendung ihrer Art. Sourceforge.net bietet nach eigenen Angaben rund 150.000 Open-Source-Projekten ein Zuhause.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine Wiki ist immer eine Gute Idee. Besonders bei alten Projekten, die zwar...
hat Sourceforge nicht heute schon Probleme mit der Bandbreite? Besser schlank und...