VirtualBox 1.4 erschienen
MacOS-X-Version weiterhin als Beta
Die freie Virtualisierungssoftware VirtualBox ist nun in der Version 1.4 verfügbar, die auf 64-Bit-Hostsystemen läuft. Die ebenfalls auf dieser Code-Basis aufsetzende Version für MacOS X befindet sich noch in der Betaphase. Die neue Version verbessert auch die Unterstützung einiger Gastbetriebssysteme.
Die im April 2007 veröffentlichte MacOS-X-Version der Software basierte bereits auf der Version 1.4 - nun wurden auch die Linux- und Windows-Versionen aktualisiert. Damit läuft der freie Virtualisierer nun auch auf 64-Bit-Hostsystemen und unterstützt VMware-Festplatten-Images.
Zudem gab es verschiedene Änderungen wie einen neuen First-Run-Assistenten und die Möglichkeit, Notizen zu jeder virtuellen Maschine anzulegen. Für die Shared-Folder gibt es nun eine grafische Benutzerschnittstelle und die Unterstützung von OpenBSD und FreeBSD als Gastsystem wurde verbessert. Während die ausführbaren Dateien und Treiber für Windows nun alle signiert sind, läuft der Linux-Installer auch auf Systemen mit der Sicherheitserweiterung SELinux. Zudem soll die Linux-Fassung besser mit nicht direkt unterstützten Distributionen zusammenarbeiten. Die Synchronisierung der Zwischenablage, serielle Schnittstellen und einfacheres "Host Interface Networking" unter Linux zählen ebenso zu den neuen Funktionen.
VirtualBox wurde Anfang 2007 von der Firma Innotek unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht. Die Virtualisierungssoftware unterstützt verschiedene Gastsysteme wie Linux und Windows inklusive Vista. Dabei ist die Software grundsätzlich als Open Source verfügbar, wobei der GPL-Edition einige Funktionen fehlen. Dazu zählt beispielsweise die USB-Unterstützung, die es allerdings in einer für den privaten Gebrauch kostenlosen Fassung gibt.
VirtualBox 1.4 steht zum Download bereit, die 64-Bit-Fassung ist bisher aber nur für einige Linux-Distributionen verfügbar. Die Version für MacOS X ist noch die Beta 1.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach ja, VMWare will bei mir immer aufs Internet zugreifen und ich weiss nicht warum...
Kauf dir ein OSX, dann wird dir wahrscheinlich keiner ans Bein pissen, nur weil du dein...