Computex: Corsair will DDR3-Speicher mit 2 GHz zeigen

Derzeit schnellste Speicher-Module in Taipeh angekündigt

Auf der am morgigen Dienstag, den 5. Juni 2007 in Taiwan startenden Messe "Computex" will der Speicherhersteller Corsair eine neue Version seiner "Dominator" genannten Speichermodule zeigen. Die DDR3-Speicher arbeiten mit effektiv 2.000 MHz.

Artikel veröffentlicht am ,

Die höheren Taktfrequenzen, ermöglicht durch bessere Terminierung des Speicherbusses, sind der größte Vorteil von DDR3. Für DDR2 sind keine Spezifikationen jenseits von 1.066 MHz mehr durch das Normierungsgremium JEDEC geplant, DDR3 ist zu horrenden Preisen aber schon mit effektiv 1.333 MHz erhältlich. Die JEDEC hat zudem auch bereits bis zu 1.600 MHz spezifiziert, die Speicherhersteller gehen jedoch schon jetzt deutlich darüber hinaus.

So hat Corsair für die Computex 2007 bereits eine neue Version seiner High-End-Module "Dominator" angekündigt. Das Modell "DDR3 Dominator" soll effektiv 2 GHz erreichen, was einem für Speichermodule bisher ungekannten physikalischen Takt von 1 GHz entspricht. Derartige Frequenzen waren bisher nur über sehr kurze Direktverbindungen einzelner Chips wie auf Grafikkarten zu erzielen. Spezifiziert ist das Modul jedoch nur als DDR3-1.600 (PC3-12.800), die höhere Leistung stammt aus einer Übertaktung. Das erleichtert Intels P35-Chipsatz, bei dem sich der Speichertakt unabhängig vom FSB-Takt einstellen lässt. Bei effektiv 1.600 MHz gibt Corsair für das neue Modul eine CAS-Latenz von zehn Takten an, wie hoch die Latenzen bei 2 GHz sind, ist noch nicht bekannt.

Bisher fressen die hohen Latenzen bei Standardtakten von 1.066 oder 1.333 MHz für DDR3 den theoretischen Leistungsvorteil in der Praxis wieder auf. Zum Vergleich: Schon preiswerte Markenmodule nach DDR2-800 erreichen CAS-Latenzen von fünf Takten, spezielle Übertakter-Speicher auch weniger. Allerdings wird die absolute Latenzzeit durch höheren Takt wieder geringer. Eine endgültige Klärung dürfte sich erst ergeben, wenn die Chipsätze und Mainboards völlig ausgereift sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


WildKatz 20. Jul 2007

typischer Fall von "keine Ahnung", ne? Corsair kauft und testet die Chips, aber die...

Anonymer Nutzer 05. Jun 2007

Genauer gesagt, 1 GHz I/O-Takt. Die SDRAM-Chips selbst haben ca. 250 MHz internen Takt...

dely 04. Jun 2007

Bitte künftig (sofern Ihr es wisst) den Hersteller der Speicherchips auch angeben. Micron...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /