miCard: Noch ein Speicherkarten-Standard
Kompatibel mit Multimedia-Card- und USB-2.0-Interface
Die MultiMediaCard Association (MMCA) hat die Spezifikationen der so genannten Multiple-Interface Memory Cards (miCard) angekündigt. Die miCARD besitzt sowohl ein MultimediaCard- als auch ein USB-2.0-Interface und soll, obwohl fast so klein wie eine microSD-Karte, künftig bis zu 2 Terabyte Daten speichern.
Die ersten Exemplare der 12 x 21 x 1,95 mm großen Speicherkarten sollen 8 GByte fassen. Die Karte soll vornehmlich in mobilen Geräten wie Kameras, Smartphones und PDAs eingesetzt werden. Neben einem niedrigen Strombedarf soll die Karte auch sehr schnell sein.
Die Karte soll für den schnellen Datenaustausch bspw. zwischen Kameras und Druckern sorgen und ohne zusätzlichen Adapter direkt in den USB-Anschluss (Type- A) gesteckt werden können. Das dürfte erheblich zur Akzeptanz der Karten beitragen.
Zwölf Unternehmen haben schon ihre Unterstützung bekannt gegeben: A-Data Technology Inc., Asustek Computer Inc., BenQ Corp., Carry Computer Eng. Co., C-One Technology Corp., DBTel Inc., Power Digital Card Co. und RiChip Inc.
MiCards unterstützen sowohl die MMC-System-Spezifikation v4.2 als auch USB 2.0. Für MMC-Kartenschächte soll es mechanische Adapter geben, so dass viele Anwender sofort in den Genuss der Karten kommen. Neben SD-Karten unterstützen sehr viele Digitalkameras nach wie vor auch MMC-Karten.
Erste miCards sollen im 3. Quartal 2007 auf den Markt kommen. Preise sind noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jor: Die gibt es in der EU nur vom K&P electronic Germany... Geniale Sache das, aber...
Naja, so gutes Laserzeugs vielleicht. Aber den in vier Farben, da ist man dann wohl...
Ich glaube auch nicht daran dass das (wie anderen hier Sagen) 2010 bereits soweit ist...
Bei Micro-SD-Karten habe ich regelmäßig ernsthafte Bedenken, dass mir die Dinger...