Arcor: Analog- und ISDN-Flatrate für alle

Für 14,95 Euro einen Kalendermonat lang unbegrenzt surfen

Arcor bietet für analoge und ISDN-Anschlüsse ab sofort einen Internetzugang zum Pauschalpreis und ohne lange Vertragsbindung an. Abgerechnet wird jeweils ab der ersten Nutzung bis zum Ende eines laufenden Monats.

Artikel veröffentlicht am ,

Der "Arcor-Internet by Call Flatrate" getaufte Tarif kostet pauschal 14,95 Euro und erlaubt, bis zum Monatsende über einen Analog- oder ISDN-Anschluss zu surfen. Eine Vertragsbindung für den Kunden, Einrichtungskosten oder Einwahlgebühren gibt es dabei nicht. Die Flatrate gilt für den jeweiligen Kalendermonat und endet automatisch zum Monatswechsel.

Die Pauschale wird bei Arcor-Festanschluss- und Arcor-Preselection-Kunden in der Arcor-Rechnung ausgewiesen. Sonst findet man den Betrag auf der Telekom-Rechnung unter "Verbindungen anderer Anbieter".

Arcors Schmalband-Flatrate steht unter der Einwahlnummer "01920791" bereit, der Benutzername lautet "arcor", das Passwort "internet". ISDN-Nutzer können zudem eine Kanalbündelung vornehmen und dann für 29,90 Euro im Monat mit 128 KBit/s surfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schnuffi 01. Mär 2008

--- ich möchte mal wissen, wo bei der T-Com alles läuft?! In welcher welt lebst du denn...

thx 28. Feb 2008

Nehmt diese flatrate ja nicht nach einem monat ist es eh vorbei wegen zuvieler nutzung...

Matze Palma 02. Dez 2007

Gibt es denn nicht irgenteine möglichkeit wieder an diese flat ranzukommen? z.b. arcor...

keinDSL_freiwild 02. Nov 2007

Und wie läufts? schon jemand das Angebot ausprobiert ? Wäre ja zu schön um wahr zusein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /