Novells Linux-Geschäft legt zu

Umsatz geht insgesamt weiter zurück

Novell hat im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2006/2007 einen Nettoumsatz von 239 Millionen US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem kleinen Zuwachs gegenüber 233 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Unter dem Strich steht aber ein kleiner Verlust.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Verlust belief sich auf 110.000 US-Dollar, verglichen mit einem Gewinn von 2 Millionen US-Dollar ein Jahr zuvor. Im zweiten Quartal 2007 verzeichnete Novell mit Linux-Plattform-Produkten einen Umsatz von 19 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 83 Prozent im Jahresvergleich entspricht.

Der Umsatz im Bereich Identity und Access Management stieg um fünf Prozent im Jahresvergleich auf 23 Millionen US-Dollar und der Umsatz im Bereich "Systems und Resource Management" lag bei 32 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von vier Prozent im Jahresvergleich entspricht. Auch der Umsatz aus dem Workgroup-Geschäft ging um vier Prozent auf 84 Millionen US-Dollar zurück.

Novell-Chef Ron Hovsepian zeigt sich mit dem Linux-Geschäft zufrieden: "In unserem Linux-Geschäft sind wir weiterhin stark, wir verbessern uns beim Identity Management und im Bereich Workgroup waren wir besser als erwartet. Zusätzlich haben wir von den Auswirkungen der Kostenkontrolle profitiert." Hovsepian räumt aber ein, dass "noch eine Menge Arbeit vor uns liegt", doch das Geschäft bewege sich "in die richtige Richtung".

Novell verfügt zum 30. April 2007 über ein Barvermögen, kurzfristige liquide Mittel und kurzfristige Investitionen in Höhe von 1,8 Milliarden US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /