Biegsames OLED-Display von Sony

Flexibler Monitor mit Bewegtbildern vorgeführt

Auf dem jährlichen Kongress "DisplayWeek" der "Society for Information Displays" (SID) in den USA hat Sony in der vergangenen Woche ein 2,5-Zoll-Display demonstriert, das in einem weiten Radius biegsam ist. Der OLED-Monitor ist dazu besonders dünn und leicht gestaltet.

Artikel veröffentlicht am ,

Flexibles OLED von Sony
Flexibles OLED von Sony
Das Display hat eine Auflösung von 160 x 120 Pixeln, soll eine Helligkeit von 100 Candela pro Quadratmetern erreichen und einen Kontrast von 1.000:1. Auf einem Substrat aus Kunststoff sitzen dabei organische LEDs, die bisher in der Herstellung noch recht teuer sind - daher gibt es auch noch keinen Termin für ein Seriengerät, das aus dem Prototypen werden könnte.

Die Flexibilität scheint auf einem besonderen Trägermaterial zu beruhen. Sony gibt an, dass das 2,5-Zoll-Display nur 0,3 Millimeter dünn ist und 1,5 Gramm wiegt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


:-) 30. Mai 2007

Nicht schlecht, mich wundert nur der Zeitpunkt dieser Erkenntnis :-)

Uschireiber 29. Mai 2007

Der Sprecher hat übrigens explizit darauf hingewiesen: "... if you look closely you can...

NetTraxX 29. Mai 2007

interessantes Wort... nein, ich bin nicht pingelig...ok etwas schon.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /