BenQ Mobile fordert Rückzahlungen von Ex-Beschäftigten
170 ehemalige Mitarbeiter betroffen
Die Pleite von BenQ Mobile hat erneut ein Nachspiel. Der Insolvenzverwalter Martin Prager will von 170 ehemaligen Beschäftigten Prämien und Sonderleistungen zurückfordern. Insgesamt soll es sich dabei um eine Summe von 5,2 Millionen Euro handeln. Dies berichtet die Süddeutsche Zeitung.
Prager sagte der Münchener Tageszeitung, er müsse die Sondervergütungen zurückfordern, die die Führung von BenQ Mobile noch zwei Tage vor der Abgabe der Insolvenzerklärung gezahlt habe. Die Zahlungen seien entweder im Moment der Auszahlung noch gar nicht fällig gewesen oder im Hinblick auf die bevorstehende Zahlungsunfähigkeit erfolgt.
Der Insolvenzverwalter beruft sich dabei auf das Gesetz, das ihn verpflichtet, keine Gläubiger zu übervorteilen, bei 170 Zahlungsanweisungen sei dies jedoch der Fall gewesen. Die Mitarbeiter hätten noch Geld erhalten, während andere Kollegen, die auf Abfindungen eingegangen waren, keinen Pfennig sahen.
Die Briefe mit den Forderungen sollen den Mitarbeitern in den nächsten Tagen zugehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gröhl schri Zehntelwissen! Der ist Neu! Danke!
Das ist nicht nur Rechtens sogar Verpflichtung des angestellten. Das kann jeder gern im...
Deutsche Regierung (aka Staat) und Moral -- zwei Welten treffen aufeinander! Vladi
find ich gut ;D