Streik: Telekom will weiter verhandeln

Service-Gesellschaften werden bis spätestens 1. Juli 2007 gegründet

Die Deutsche Telekom will erneut mit Verdi verhandeln. Ein Kompromiss müsse gefunden werden, heißt es dazu vom Unternehmen. Allerdings steht auch weiter fest, dass die geplanten Service-Gesellschaften auf jeden Fall bis zum 1. Juli 2007 gegründet und die drei Bereiche Technischer Kundendienst, Technische Infrastruktur und Call Center darin überführt werden.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

"Wir sollten die Chance nutzen, im Sinne unserer gemeinsamen Verantwortung für die Mitarbeiter und die Zukunftsfähigkeit der Telekom nach einem tragfähigen Kompromiss zu suchen", so Karl-Gerhard Eick, Vorstand Finanzen und Verhandlungsführer. Man appelliere an Verdi, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Man strebe eine Einigung an, um die drei geplanten Service-Gesellschaften mit zukunftsfähigen Tarifverträgen auszustatten. Die Bereiche Technischer Kundendienst, Technische Infrastruktur und Call Center sollen in eigenständige Gesellschaften ausgegründet werden. An diesem Plan hält die Telekom auch weiter fest und will den Schritt bis zum 1. Juli 2007 abschließen.

Die Auslagerung betrifft 50.000 Arbeitsplätze, für die dann die Tarifverträge von T-Mobile KS und Vivento Technical Services gelten. Diese unterscheiden sich von dem Tarifvertrag der Deutschen Telekom und sollen zum Teil Verschlechterungen für die Mitarbeiter mitbringen. Man sei jedoch auf Basis des letzten Angebots weiterhin verhandlungsbereit, lässt das Unternehmen verlauten und zeigt sich überzeugt, dass beispielsweise ein längerer Kündigungsschutz erzielt werden könne.

"Wir haben in den Verhandlungen einen Kündigungsverzicht bis Ende 2011 angeboten", sagte Thomas Sattelberger, Vorstand Personal und Arbeitsdirektor der Deutschen Telekom. "Das ist nicht selbstverständlich und in Deutschland fast einmalig und bietet unseren Mitarbeitern und ihren Familien eine enorme Planungssicherheit. Wir ringen um den Erhalt von 50.000 Arbeitsplätzen im Konzern." Möglich sei dies jedoch nur mit einer konkurrenzfähigen Struktur des Unternehmens.

Der Telekom-Streik wird unterdessen unverändert fortgesetzt. Die Gewerkschaft fordert ein verhandlungsfähiges Angebot von der Telekom und hat für den kommenden Mittwoch, den 30. Mai 2007, einen "Tag der Solidarität" ausgerufen, an dem alle Verdi-Mitglieder teilnehmen sollen. Noch nie habe ein Dax-Unternehmen "derartig unverschämte Versuche gestartet, die Einkommens- und Beschäftigungsverhältnisse seiner Mitarbeiter zu verschlechtern, während gleichzeitig über 3 Milliarden Euro an die Aktionäre ausgeschüttet wurden", heißt es von Verdi.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Youssarian 12. Jun 2007

Das waren Stamokap-Zeiten, da konnte man ja auch irrsinnige Gebühren nehmen. Heute...

Youssarian 12. Jun 2007

[...] Nichts von dem, was Du kommentierst, habe ich geschrieben. Antworte in Zukunft...

Weiter so 27. Mai 2007

Einen wirklich> schon die haben den leuten Mir geht es nur am Rande um die Gehälter...

Korrumpel 26. Mai 2007

Prinzipiell gebe ich Dir Recht. Aber das hat nichts mit meinem Posting zu tun, eher mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /