Fast jeder fünfte Mensch auf der Welt ist online
2010 werden voraussichtlich 1,5 Milliarden Menschen online sein
Weltweit wird die Zahl der Internetnutzer 2007 um 100 Millionen Menschen steigen, von gut 1,13 Milliarden auf rund 1,23 Milliarden, schätzt das Marktforschungsinstitut EITO. Die Weltbevölkerung umfasst derzeit rund 6,6 Milliarden Menschen.
Die Zahl der Internetnutzer hat sich in einem Zeitraum von fünf Jahren verdoppelt. Voraussichtlich Ende 2010 soll die Grenze von 1,5 Milliarden Nutzern überschritten werden, prognostizierten die Markforscher. Hinzu kommen Handynutzer, die über ihren Mobilfunkanschluss ins Internet gehen, die in dieser Zahl noch nicht enthalten sind.
Das stärkste Wachstum findet dabei außerhalb Europas, Japans und den USA statt, was angesichts des hohen Sättigungsgrades in diesen Regionen auch nicht weiter verwunderlich ist. 2010 soll die Mehrheit der Internetnutzer nicht mehr in diesen drei Regionen sitzen.
Die Zahl der Internetnutzer in Europa soll zwischen 2005 bis 2010 um durchschnittlich 6,6 Prozent im Jahr von 278 Millionen auf dann 383 Millionen steigen, in den USA liegt den Berechnungen zufolge das jährliche Wachstum bei durchschnittlich 5 Prozent, in Japan bei 4,2 Prozent.
Die Anzahl der Internetnutzer in den übrigen Ländern legt demgegenüber im Schnitt um 9,8 Prozent pro Jahr zu - von 473 Millionen auf voraussichtlich 757 Millionen Menschen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde da auch mal gerne ein Kreuz setzen und noch etwas hinzufügen: Ich habe sieben...
tja nutze halt skydsl zwingt dich ja niemand ohne dsl rumzu eiern...
HALLO
99,99 Mio neue Kunden für den Weltmarktführer Microsoft ! Eien Weiterer Erfolg über...