Technorati verbessert seine Echtzeit-Suche

Direkte Suchseite führt Suchfunktionen zusammen

Die Blog-Suchmaschine Technorati hat ihre Suche überarbeitet. Damit soll das Auffinden von Blogs drastisch vereinfacht werden. Hierfür steht auch eine spezielle Suchseite bereit, die außer eines Sucheingabefeldes keine weiteren störenden Inhalte liefert.

Artikel veröffentlicht am ,

Über die Webseite search.technorati.com sind die neuen Suchfunktionen von Technorati direkt erreichbar. Mit der neuen Suche fallen die bisherigen Technorati-Silos weg, so dass der Suchende nicht mehr festlegen muss, in welchen Bereichen er suchen will. In den erweiterten Sucheinstellungen finden sich diese Optionen aber noch, so dass auch weiterhin gezielt in Stichworten, Tags und dem Blog-Verzeichnis gesucht werden kann.

Ansonsten wird nun immer das gesamte Angebot von Technorati durchstöbert. Mit der speziellen Suchseite soll die Technorati-Suche schneller erreichbar sein. Die Funktionen finden sich ansonsten auch weiterhin auf der Technorati-Startseite. Die Ergebnisse der Suchanfragen lassen sich zudem per RSS-Feed abonnieren, um bestimmte Themen im Blick zu behalten.

Die 2002 von David Sifry gegründete Blog-Suchmaschine Technorati hat sich auf die Echtzeit-Suche spezialisiert, d.h. Technorati versucht abzubilden, was derzeit gerade im Web passiert und welche Themen diskutiert werden. Andere Suchmaschinen hinken oft zeitlich stärker hinterher. Derzeit erfasst Technorati rund 82,5 Millionen Blogs, will aber keine reine Blog-Suche mehr sein, sondern erfassen, "wer in diesem Moment, was sagt" ("Who's saying what. Right now.").

Darüber hinaus bietet Technorati ein umfangreiches API für seine Dienste an, worüber sich die Funktionen der Suchmaschine in die eigene Seite bzw. das eigene Blog integrieren lassen, z.B. um anzuzeigen, wer einen bestimmten Blog-Eintrag verlinkt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /