Deutschlands Jugendliche beim Online-Shopping auf Platz 1
In keinem anderen EU-Land ist die Quote so hoch
Fast jeder zweite (48 Prozent) Jugendliche im Alter zwischen 16 und 24 Jahren in Deutschland kauft privat im Internet ein. Damit führen Deutschlands Jugendliche im europaweiten Vergleich.
An zweiter Stelle folgen Schwedens (45 Prozent) und Dänemarks (41 Prozent) Jugendliche. Im EU-Schnitt sind es nur 24 Prozent. Schlusslichter bilden die neuen EU-Mitgliedsstaaten wie Rumänien (ein Prozent), teilte der Bitkom-Verband mit. "Für junge Deutsche gehört das Einkaufen im Netz hingegen längst zum Alltag. An den jährlich zweistelligen Milliardenumsätzen beim privaten Online-Shopping hier zu Lande haben sie einen nicht unerheblichen Anteil", sagte Jörg Menno Harms, Vizepräsident des Verbandes.
Ein Großteil der bezahlten Musik-Downloads in Deutschland in Höhe von 48 Millionen Euro (2006) geht auf das Konto junger Menschen, fast jeder zweite Käufer ist jünger als 30 Jahre, so die der Bitkom-Meldung zu Grunde liegende Studie des Marktforschungsinstituts GfK. Bei physischen Tonträgern wie CDs sind die Kunden durchschnittlich 39 Jahre alt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
schaut euch das mal an! keine sorge das is keine porno seite aber das ist ein...
16-24? sollte man doch am besten nochmal unterteilen in 16-17 und 18-24. Immerhin hat man...